Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
@poldy

Deine Ansicht ist einzeln betrachtet für den RD richtig, nicht aber, wenn die Feuerwehr und andere HiOrgs ins Spiel kommen. Dann lassen sich FW und HiOrg/RD nicht miteinander vergleichen. Du musst jeweils einzeln wissen, welche Standortkennzahl der FW wohin gehört und welche Standortkennzahl RD/HiOrg wohin gehört.
Nein, wieso?
Bei uns haben die Fahrzeuge aller HiOrgs/FF/DLRG was weiß ich der Stadt A-Stadt die z.B. 1 vorne. Weil 1 = A-Stadt

Das einzige was "man" wissen muss währe halt die Zuordnung einzelner FW-Fahrzeuge auf ihre Standorte, weil das ja kein einheitliches Schema ist. (untersheiden sich halt nur ind er laufenden Nummer am Schluss) Da muss der Einsatzleiter das halt wissen, wobei es taktisch garnicht so relevant ist, ob z.B. das LF 10/6 aus G-Dorf oder K-Dorf ist, hauptsache es ist ein LF 10/6!


Außerdem kannst du hauptamtliche von ehrenamtlichen RD nicht unterscheiden
Wozu soll ich das denn müssen??
Ist eine HiOrg RTW wniger gut als ein HA-RTW?? Dann ist da aber im System was falsch!
Außerdem währe das z.B. über die letzte Ziffer durchaus Möglich:

Rotkreuz Offenbach 8-83-21 (1. RTW des DRK OV)
Rotkreuz Offenbach 8-83-22 (2. RTW DRK OV)

etc.

und einzelne RD-Wachen in der selben Gemeinde auch nicht.
Es gibt tatsächlich in Hessen in einer Gemeinde mehrere Wachen von einer Organisation??
(Achtung, wir reden hier nicht von Kreisfreien Städten!)