Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Lehrbuch BOS-Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    117
    nabend,

    auf der Internetseite des IDF´s NRW [www.idf.nrw.de ] findest du dich Lehrstoffmappe zur Ausbildung im Digitalfunk. Dort sind viele Grundlagen etc. enthalten. ( Das Mappe kann dort kostenlost heruntergeladen werden.)

    LG

  2. #2
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    13
    kann es sein, das es das Handbuch nicht mehr gibt? Die Prüfung wird auch eher zum Thema Analogfunk sein, also der derzeit eingesetzte BOS-Funk.

  3. #3
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    die Prüfung wird wohl eher in die Richtung Ausbildung gehen sprich Lehrmittel Methodik Didaktik oder einfach eine Lehrprobe.

    Gruß Jan

  4. #4
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Lehrgänge werden bei der Landesfeuerwehrschule Deines Bundeslandes angeboten.. dort bekommst Du dann auch die nötigen (aktuellen) Unterlagen.

    Aber ich muss J@n zustimmen..

    Der Teil Didaktik, Methodik, etc. kommt nicht zu kurz ;-) bzw. überwiegt fast..

  5. #5
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    13
    das ist schon richtig, wir müssen aber auch eine schriftliche Prüfung schreiben. Da wird das ganze technische abgefragt. Funkpysik, Aufbau ... alles was man da so technisches wissen sollte.

  6. #6
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von knomus Beitrag anzeigen
    das ist schon richtig, wir müssen aber auch eine schriftliche Prüfung schreiben. Da wird das ganze technische abgefragt. Funkpysik, Aufbau ... alles was man da so technisches wissen sollte.
    Richtig!
    Die ganzen Unterlagen hierzu bekommst man an der Landesfeuerwehrschule zu Lehrgangsbeginn ausgehändigt. In Papierform und PDF (Gelbe Mappe)

  7. #7
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    117
    die Mappe findet sich im "Internen Breich". Ihr müßt euch vorher anmelden... würde sie euch gerne per mail senden aber das ist etwas viel (41mb)

    Hier der Link: https://intranet.idfnrw.org/public/d...nload-1200.pdf

  8. #8
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    An der LFS Schleswig-Holstein geht man inzwischen einen neuen Weg. Es gibt nur noch einen Lehrgang "Kreisausbildung", in dem alle angehenden Kreisausbilder (egal welcher Fachrichtung) geschult werden. Damit ist gewährleistet, dass jedes Jahr ein solcher Lehrgang angeboten wird und nicht wie früher Kreisausbilder-Lehrgänge einer Fachrichtung entfallen oder um Jahre aufgeschoben werden wegen zu geringer Teilnehmerzahl.
    Die nötigen Fachkenntnisse müssen jetzt bereits mitgebracht werden. Es geht lediglich um den didaktischen und methodischen Teil. Jeder Prüfling muss aber eine Unterrichtseinheit in seinem Fachthema halten, die von einer entsprechend kundigen Lehrkraft der LFS beurteilt wird.

    Gruß,
    Funkwart

  9. #9
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Blum Beitrag anzeigen
    die Mappe findet sich im "Internen Breich". Ihr müßt euch vorher anmelden... würde sie euch gerne per mail senden aber das ist etwas viel (41mb)

    Hier der Link: https://intranet.idfnrw.org/public/d...nload-1200.pdf
    du könntest die Datei aber hier hochladen und dann den Downloadlink hier posten.
    http://depositfiles.com/de/
    Ich denke mal das andere auch noch daran Interesse haben.

  10. #10
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von Blum Beitrag anzeigen
    nabend,

    auf der Internetseite des IDF´s NRW [www.idf.nrw.de ] findest du dich Lehrstoffmappe zur Ausbildung im Digitalfunk. Dort sind viele Grundlagen etc. enthalten. ( Das Mappe kann dort kostenlost heruntergeladen werden.)

    LG
    Ich kann die Mappe auch leider nicht finden, hast du vll. einen Link?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •