Hallo!
Nun, du solltest dich mal mit dem Pocsag-Prinzip auseinandersetzen:
Man wollte ein Rufsystem, wo möglichst viele miniaturisierte Empfänger adressiert werden konnte. Da Empfänger klein sein sollten, achtete man darauf das eine kleine Batterie möglichst effizient genutzt wird.
Von daher basiert Pocsag auf ein Timeslotprinzip: Eine Minute besteht in Pocsag aus 10 Timeslots zu 6 Sekunden.
Wann nun eine RIC alarmiert werden kann, ist in der RIC selbst verschlüsselt:
Die RIC ist nicht nur eine Auswerteradresse, sondern zugleich eine Zeitinformation für den DME, in welchen Zeitfenstern er auf Empfang schalten muss um diese RIC empfangen zu können. Die restliche Zeit legt sich das gesamte System (bis auf eine RTC) des DME schlafen und spart Batteriestrom.
Ergo: Es ist nötig die Schaltleitung zwischen CPU und RF-Board zu finden. Diese muss durchtrennt und zum RF-Board hin halt auf permanent "aktiv" gezogen werden.
Dummer weise kann man dann aber alle paar Tage die Batterie auswechseln.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser