Der Empfänger kann problemlos bequarzt werden. Das Kanalraster beschreibt "nur" den Abstand zwischen zwei benachbarten Kanälen. Im deutschen BOS sind das 20 kHz, d.h. der Kanal 468 entsprischt bei den deutschen BOS der Frequenz 86,435 MHz, der Kanal 469 entspricht 86,455 MHz und so weiter. Das Kanalraster gibt also vor in welchem Abstand zu einander die Frequenzen genutzt werden dürfen. Die Frequenz 86,445 MHZ zum Beispiel darf demnach nicht verwendet werden. Dem Meldeempfänger ist es egal auf welcher Frequenz er arbeitet,die Empfangsfrequenz wird durch den Kanalquarz bestimmt. Die Angabe von Raster(Space) 12,5 kHz deutet bei Deinem Gerät lediglich darauf hin, dass das Gerät ursprünglich mal für ein anderes Land vorgesehen war;Wenn der Melder bisher im 4m - Oberband gelaufen ist,dann ist die Umquarzung kein Problem.
Auf welcher frequenz ist er denn momentan bequarzt? (poste bitte mal die restlichen Angaben auf dem Typenschild.)
M