Hallo!
Nungut, kenne euren Bereich nicht und wie der funktechnisch geplant ist.
Aber wie haltet ihr denn Funkkontakt zur Leitstelle? Über 2m UW?
Naja, im Binnenfunk gibt es zwei wichtige Sachen:
Zunächst muss das Gerät für dieses Boot genehmigt werden, dann erst bekommt man die ATIS-Nummer die das Gerät nach jeder Durchsage digital als Kennung aussenden muss.
Weiterhin ist die Bedienung des Binnenfunkgerätes nur Personen erlaubt, die das entsprechende Binnenfunkzeugnis haben.
Ich hab da aktuell nicht im Blick wie hoch da die Gebühren ausfallen, aber die Prüfungsanforderungen sind eher lau. Für jemanden der mit Seeschiffahrt zu tun hat und ebenso in der Lage ist diverse BOS-Geräte zu bedienen, der kann auch den Binnenfunkstoff problemlos lernen.
Ist schon lange her, als ich mal nen Jahr in der Nähe Bodensee wohnte und ernsthaft überlegte ob ich nicht ein Bodenseezeugniss machen sollte.
Gab da damals soein Angebot Lehrgang + Funkzeugniss + Bootsführerschein für ich glaube 200€. Hat sich aber schnell erübrigt, da ich keinen Stellplatz für nen Boot nebst Anhänger hatte - ausserdem währe das nur für den Bodensee gültig gewesen. :-(
Vernünftig - Ringleitung + Dummy lägen in komerziell gut bei grob 500-600€ und hätte Platz gekostet. Zwei Antennen sind auf jeden Fall preisgünstiger und weniger Fehleranfällig auf nem Boot.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser