Es wäre sinnfrei, denselben Pilotton auf derselben Frequenz im selben "Überlappungsabschnitt" zu verwenden, das sollte wohl der zuständige Mensch beachtet haben und somit nicht
das Problem sein..

Nebenaussendungen nur 40 kHz unter der Nennfrequenz wären bei der von dir benannten
Qualität auch höchst bedenklich, was den Sender angeht - sofern das überhaupt so krass
technisch möglich wäre.. da müsste ja einiges "kaputt" sein, bzw. thermisch im argen..

Da gab's mal nen Relais in RLP, das, wenn das Netzteil durch Sendebetrieb heiss wurde,
total störanfällig wurde.. klar, das bei kaltem Netzteil keine Störung da war, und auch ein
Tausch des Funkgerätes keine Besserung stattfand. Erst der Tausch des Netzteils brachte
den Erfolg..

Es können also sehr wohl komische Kleinigkeiten sein, z.B. schlecht eingestellte Pilottöne ;)

Gruss,
Tim