Hallo!
Verflixt! Das geht natürlich, aber man sollte wissen das solche simplen Groundplanes umso schmalbandiger sind, je niedriger deren Arbeitsfrequenz liegt.
Siehe das Datenblatt von solch einer einfachen Version wie diese hier:
http://www.procom.dk/eng/Page_menu/P...Antennas/GP_80
Da müssen Strahler und Radials stückchenweise gekürzt (abgesägt) werden, bis die Antenne dort resonannt ist, wo sie arbeiten soll.
Und dann ist sie noch auf wenige MHz Bandbreite funktionsfähig, oben verlinkte GP80 gerade mal 8MHz für ein SWR von <2.0.
Will man sowas im BOS nutzen, muss die abgestimmt sein auf die Sendefrequenz, bei untergeordneten Funkstationen die UbG arbeiten also auf das BOS-Unterband.
Bis hier hin könnte es die Duplexweiche sein, welche aufgrund extremer Fehlanpassung überfordert ist und Blockingeffekte im Empfänger verursacht.
Aber...:
Schau mal das der Kollege im Fahrzeug auf eurem Kanal für dieses Test mal umschaltet auf ObG oder notfalls UW.
Wenn er dich dann noch immer nicht hören sollte (was sehr unwarscheinlich ist) hast du einen kompletten Kurzschuß dicht am Funkgerät - womöglich im FUG-seitigem Stecker.
Klappt das aber, dann ist entweder die Antenne völlig falsch abgestimmt oder irgendwo steckt ein Nagel im Antennenkabel. Kabelbruch irgendwo währe auch möglich.
Merke: Bei extrem hohem SWR spricht eine Schutzschaltung an und verringert die Sendeleistung bis hin zur kompletten Senderabschaltung.
Womöglich wird da bis auf wenige mW abgesenkt, womit du nicht mehr bis zum Relais kommst.
Nun, am einfachstem erstmal mit einem Multimeter an der Antennenbuchse unten auf Kurzschluß prüfen. Bei einer richtigen Hasenohrantenne hättest du irgendwas um die 0,5-2 Ohm, bei einer einfachen Schmalband-GP darf kein Kurzschluß messbar sein (Widerstand extrem hoch bis unendlich).
Dann alle Stecker, das komplette Kabel sowie die Antenne inspizieren.
Sollte das zu aufwändig für euch sein, jemandem mit entsprechenden Meßgeräten einladen.
Ich als Techniker würde wie folgt vorgehen...:
- Mit Multimeter unten an der Buchse messen
- SWR durchwobbeln, ob und wo die Antenne sammt Kabel resonannt ist
- Kabel oben an der Antenne lösen und Kabel durchmessen
- Antenne durchmessen
Danach weis man wo der Hase im Pfeffer liegt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser