Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 55

Thema: Welche Melder habt ihr,und seid ihr mit dem Melder zufrieden?

  1. #31
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Hab seit ca. einem Jahr den Motorla Skyfire 4S. Bin super zufrieden mit dem Gerät!
    Einziger Nachteil ist die fehlende Unterstützung von Kettenalarmierung. Aber durch etwas umprogrammieren klappt das nun auch zu 90%.

    Wir bekommen bald den Boss925, mal schauen wie der so ist :-)

  2. #32
    Registriert seit
    14.07.2010
    Beiträge
    55
    Zurzeit noch einen Joker mit dem ich recht zufrieden bin aber benötige mehr schleifen.
    Somit habe ich von doubleg112 einen Swissphone Quattro XLSI gekauft.
    Freue mich schon wenn der in meinen Händen liegt :-)

  3. #33
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Also ich habe mir einen Swissphone Patron Ft gekauft und der ist nun mein Reservemelder und habe nun Einen Boss 925 wo ich echt super mit zufrieden bin und von der Stadt haben wir eigendlich den Eurobos Zeus bekommen aber da ich im Keller mein reich habe habe ich mit dem Eruobos kein empfang
    von daher ist der Boss 925 besser weil er am lader einen Antennen anschluß hatt und der Eurobos Zeus nicht
    Also kann nur den Boss 925 empfelen

  4. #34
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Moin,
    ich habe einen Motorola Skyfire 2, dieser löst recht zuverlässig aus, der Akku hält bis zu 3 Tagen und er ist schön laut. Also alles gut, trotzdem würde ich Swissphone immer vorziehen, alleine schon wegen des Displays.

    Mfg
    Tim

  5. #35
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    104
    Ich hab nen Quattro M, schön brav mit Mithören... ^^
    Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!

  6. #36
    Registriert seit
    25.07.2006
    Beiträge
    43

    OELMANN LX8 Viper

    Moin, nach Swissphone XLSi (analog) sind wir auf DME´s umgestiegen. Zur Zeit flächendeckend mit OELMANN LX4 synthesizer Pager.
    Schöne Geräte, lassen sich auch ohne gut für mehrere Frequenzen verwenden (scanning).

    Ich habe mir den OELMANN LX8 Viper gegönnt. Villeicht etwas groß, aber gerade für den RD-Bereich genial. Großes, gut lesbares Display, MP3 Alarmierungstöne (neben den Standard-Klingelmustern) und farbige Beleuchtung die mir je nach Alarmart anzeigt, was Sache ist (Hintergrundbeleuchtung vom Display, Beispiel: rot = Alarm, blau = Einsatz, gelb = Info, weiß = Probe) Mini-USB Anschluss zum Laden (sehr praktisch in der Arbeit).
    Wenn´s nach mir ginge, nichts anderes!

  7. #37
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    42
    Also hab schon viel ausprobiert.

    Fing an mit Alphapoc, Alpha Legend.

    Danach einen Lx2 plus. Und ich will eigentlich keinen anderen mehr haben..

    Vielleicht nochmal den BOSS 9xx ausprobieren..

  8. #38
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    117
    Seit knapp einem Jahr habe ich den Swissphone BOSS 925, der einen 12 Jahre alten Swissphone Patron abgelöst hatte.
    Über den BOSS 925 gibt es nichts zu meckern. Sehr zuverlässig, laut und gut ablesbar.
    Was ich mit dem Patron nicht gerade sagen konnte. War sehr oft zur Reperatur in den Jahren...
    Privat habe ich dann noch einen BMD zum hören, und muss gestehen das war einer der Besten Melder!!! (Sonst hätt ich ihn ja nicht privat angeschafft ;-) )

    Meine MELDER-Lebenslauf:

    SEL - Melderkasten (Heuler & Mithörfunktion)
    Motorola - Pagebay II (Mit Mithörfunktion)
    Motorola - BMD (Mit Mithörfunktion)
    Swissphone - Patron (Pro)
    Swissphone - BOSS 925


    Gruß

    LF24 1/46/12

  9. #39
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    21
    Habe seit gestern den Viper LX8 von Oelmann und ich muss sagen: Es ist ein geiles Teil!
    Wer die Möglichkeit hat ihn mal zu nutzen, der sollte das auf jeden Fall tun, denn für mich gibt es nichts besseres, gerade wenn man mehrere Benutzerprfile hat, bzw. mehrere RIC´s!
    Nun erkennt man an der Farbe, bzw. am individuell eingestellten Rufton welche Schleife gerade gezogen wurde, ohne überhaupt noch den Text lesen zu müssen..

    Bin vorher jahrelang mit de LX2 plus sehr gut gefahren,der zuverlässig alarmiert hat und vor allem auch gut lesbar war.

  10. #40
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    6
    Swissphone Quattro XL+ bin zufrieden mit dem melder

  11. #41
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216
    Hey,

    Hab Quattro 96, XL und XLS bin sehr dafrieden damit..

    ein Lob an Swissphone ;-)

  12. #42
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    52
    Motorola Skyfire 4s.. Einfach nur TOP der Melder. Toller Empfänger und viele Möglichkeiten bei der Programmierung. Leider kein Sprachspeicher. Der Melder wird von Motorola leider leider nicht mehr gebaut. Unser Feuerwehr ist mit diesen Meldern ausgerüstet. Mal schauen was die Zukunft dann bringt. (Digital??) Wir haben auch noch den Quattro 96, 98 und den XLS im Umlauf.. ;-) (diese wurden aber privat gekauft)

  13. #43
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62
    Mir wurde vor 2 Wochen von meinem OrtsBM mein erster Melder, ein Swissphone Quattro 96S übergeben. Bin mit dem Teil verdammt zufrieden. Zuverlässige und laute Alarmierung, nützlicher Sprachspeicher, genug Schleifen.
    Wird mir wohl lange erhalten bleiben :D

  14. #44
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    9
    Ich hab einen Swissphone Joker. Habe ihn mit schwarzem Gehäuseunterteil, und original rotem Oberteil, und jeder fragt, was das den für ein komisches Teil ist. Ich mag ihn aber so. Und Krach macht er auch genug.

  15. #45
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Letzten Montag hatte die letzte Stunde für meinen BMD geschlagen. Musste ihn gegen einen LX4 advanced von Motorola tauschen.

    Im Vergleich zum BMD "piepst" der lx4 einfach nur, aber ist schon laut genug.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •