Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: FMS Crusader und Licht24 Pro

  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2010
    Beiträge
    8

    FMS Crusader und Licht24 Pro

    Servus Leute,

    Wir möchten mit hilfe des FMS Crusaders das Programm Licht24 Pro ansteuern das dan wiederum Befehle an Relais weitergibt. Nun würde ich gerne wissen wie ich das mit hilfe einer Batch Datei machen kann. Hat jemend schon Erfahrung damit?


    Grüße

    Robert

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ich kenne das Programm Licht24 Pro zwar nicht, aber auf deren Internetseite stehen ja schon 2-3 Beispiele.

    Um das jetzt konkret sagen zu können, müsste man das Handbuch haben und wissen, welche Relaiskarte verbaut ist.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2010
    Beiträge
    8

    Licht24 Pro

    Hallo Leute,

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich hab eine Software (Licht24 Pro) mit dem ich über die serielle Schnittstelle Relaiskarten (Conrad Seriell) Ansteuern kann. Das funktioniert auch soweit.

    Nun möchte ich die Software, also die einzelnen Relais, mit einer Batch Datei Ansteuern was auf dem Lokalen Rechner soweit alles funktioniert. Ich habe je eine Batch Datei zum Einschalten der Relais und zum Ausschalten.

    Bsp:
    Einschalten Relais 1:
    C:\Programme\Licht24Pro\licht24pro.exe /conradserial /1 /on /buffer
    Ausschalten Relais 1:
    C:\Programme\Licht24Pro\licht24pro.exe /conradserial /1 /off /buffer

    Nun mein eigentliches Problem:

    Der Rechner mit der Software und den Relaiskarten steht an einer anderen Stelle als die Stelle woaus ich das ganze Steuern möchte. Die Batch Datei wird übrigens vom FMS Crusader ausgeführt.

    Nun möchte ich den Rechner über Netzwerk betreiben, d.h: Ich habe auf den Lokalen Rechner einen Ordner Freigegeben in dem sich die Batch Dateien befinden.

    Ich kann zwar den Ordner über Netzwerk Verbinden und auch den Ordner Öffnen bzw. die Batch Dateien sehen aber wenn ich sie Ausführen will kommt diese Fehlermeldung:

    No Conrad serial device found!!
    Program will close



    Kann mir hierbei einer Helfen?

    Danke schon mal im vorraus


    Grüße Robert

  4. #4
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo FFWBE!

    So geht das nicht. Wenn du die Batch die auf dem Server liegt von dem Lokalen Rechner aus startest, wird diese nicht wie von dir gewünscht auf dem Server ausgeführt, sondern Lokal auf deinem Rechner. Und dort ist vermutlich keine Relaiskarte angeschlossen, deswegen die Fehlermeldung.

    Die Lösung ist garnicht sos chwer, hängt aber von einigen Faktoren ab.
    Ich vermute mal das der Crusader auf deinem Lokalen rechner läuft, sonst wäre es ja kein problem?

    Dann muss du auf dem Lokalen Rechner auswerten, aber KEINE Aktion ausführen.
    Auf dem Server musst du einen Crusader Clienten einrichten, der dann die Aktionen ausführt. SO sollte es problemlos klappen.

    FMS-Master

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Kleiner Workaround im Anhang..

    Zur Erklärung:

    Die REServ32.exe läuft auf dem Rechner, auf dem du deine Kommandos ausführen willst.
    Die data.txt muss sich im selben Verzeichnis wie die REServ32.exe befinden, sonst meckert
    das Programm beim ersten Start ein bisschen.

    Nicht vergessen, "Server aktivieren" zu klicken, sonst wird der Socket nicht belegt. Auch die
    Windows-Firewall entsprechend anpassen!


    Auf dem Rechner, von dem aus der Server angesprochen werden soll, das Kommandozeilen-
    programm REBC32 ausführen.

    Die Parameter sind einfach:
    Code:
    C:\RemoteServer>REBC32.exe -help
    REBC32 Hilfe:
    -------------
    
    Parameter: -server=<server>  gibt den Server an
               -port=<port>      gibt den Port an
               -cmd=<kommando>   gibt das Kommando an
               -help             zeigt diesen Text.
    Das Kommando, das auf dem fernen Rechner ausgeführt werden soll, ist in der Liste auf
    dem Server einzutragen. Dahinter der Befehl oder die Batch-Datei, die ausgeführt werden
    soll.

    Gruss,
    Tim
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2010
    Beiträge
    8

    Licht24

    Hallo Tim, danke für deine Antwort.
    Leider habe ich das nicht ganz verstanden!

    Was soll ich mit den REBC32 anfangen?
    Was funktioniert das mit den Parametern?

    Danke für deine Antwort

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2010
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von FFWBE Beitrag anzeigen
    Hallo Tim, danke für deine Antwort.
    Leider habe ich das nicht ganz verstanden!

    Was soll ich mit den REBC32 anfangen?
    Was funktioniert das mit den Parametern?

    Danke für deine Antwort


    Wenn ich das REBC32 öffne erscheint eine Fehlermeldung:

    REBC32.exe-Fehler in Anwendung
    Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c81eb33 aufgetreten!

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, ich glaub ich hab die Exception für "Connection refused" nicht abgefangen,
    du hast unter der angegeben Adresse keinen Server laufen oder die Firewalleinstellungen
    stimmen nicht.

    Ich hau mal eben die Exception rein, moment..

    *EDIT* Erledigt, siehe Anhang.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Shinzon (12.07.2010 um 22:08 Uhr)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •