Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Christoph 19 abgestürzt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    crazyossi Gast

    Christoph 19 abgestürzt

    Heute nachmittag ist der RTH Christoph 19 in einen Elbe Seitenkanal gestürzt.

    NAch Rundfunkberichten haben der Pilot und der Rettungssanitäter (oder Assistent) schwerverletzt überlebt.

    Der NA wird zur Stunde noch vermisst.

    Nach zeugenaussagen ist der RTH in dem Elbe Seitenkanal gestürzt und unter eisschollen versunken.

    Wie es zu dem Unglück kam ist noch nicht bekannt.

    DPA meldet wie folgt:

    "Rettungshubschrauber stürzt in Elbe-Seite-Kanal - Arzt vermisst

    Luftverkehr/Unfälle/
    Rettungshubschrauber stürzt in Elbe-Seite-Kanal - Arzt vermisst

    Bienenbüttel (dpa) - Ein ADAC-Rettungshubschrauber ist am Montag
    in der Nähe des niedersächsischen Hohnstorf (Kreis Uelzen) in den
    Elbe-Seiten-Kanal gestürzt. In dem Wrack, das unter Eisschollen im
    Kanal verschwunden war, sei wahrscheinlich der Notarzt, sagte
    Polizeisprecher Horst Kastens. Erst knapp vier Stunden nach dem
    Absturz wurde der Hubschrauber am Nachmittag gefunden. Der Pilot und
    der Rettungssanitäter hätten sich nach dem Absturz am Mittag befreien
    und die Böschung hinaufkriechen können. Die Männer liegen auf der
    Intensivstation des Kreiskrankenhauses Uelzen. Die Unglücksursache
    war noch unklar.

    Ein Jogger hatte den Absturz gesehen und Anwohner in einem
    anderthalb Kilometer entfernten Haus alarmiert. Taucher der DLRG
    Uelzen waren im Einsatz, um den gelben Hubschrauber des Typs BO 105
    zu orten. Die am Uelzener Krankenhaus stationierte Maschine des
    Baujahrs 1991 mit dem Namen «Christoph 19» war am Morgen mit einem
    Patienten zum Unfall-Krankenhaus Hamburg-Boberg gestartet. Auf dem
    Rückflug stürzte der Hubschrauber in den rund 4,50 Meter tiefen
    Kanal.

    Zuletzt gab es in der ADAC-Luftrettung nach Angaben eines
    Sprechers 1971 und 1974 Unfälle mit Toten. Die Flotte der gelben
    Luftretter umfasst derzeit 35 Hubschrauber bundesweit
    Geändert von crazyossi (20.01.2003 um 18:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •