Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Probleme Kenwood TK290 mit Akku KNB21N vs. Ladegerät WTC 625

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Lass von den Akkus den Innenwiderstand messen.
    Und teste mal eine Ladhalterung von K-Tronic , die sind besser als Wetech.
    Prinzipiell lädt jede Ladehalterung den Akku tot - die eine schnell , die andere langsamer. NIMH Akkus sind für Dauerladung ( = Erhaltungsladung!) schlecht geeignet .

    M

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    bedeutet das, dass NiCD Akkus besser geeignet sind für Dauerladung.
    Wir haben zwei GP900 in WeTEch Aktivhalterungen.
    Wäre es dann sinnvoller die FuG ständig anzulassen, damit der Akku nicht so schnell tot/überladen wird?

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bedeutet das, dass NiCD Akkus besser geeignet sind für Dauerladung.
    Wir haben zwei GP900 in WeTEch Aktivhalterungen.
    Wäre es dann sinnvoller die FuG ständig anzulassen, damit der Akku nicht so schnell tot/überladen wird?

    Gruß
    Ne kauf einfach neue Akkus nach wen einer def. ist.
    Habe auch schon gesucht und nix gefunden was hand und fuss hat.
    Gruß MasterOfFire

  4. #4
    Registriert seit
    23.03.2004
    Beiträge
    61
    Hallo zusammen,
    zu diesem Thema habe ich auch noch eine Info, falls noch nicht bekannt:

    Lt. Fa. WeTech sollten die Ladehalterungen WTC625 "Version A" auf WTC625 "Version B" umgerüstet werden, wenn KNB-21 mit der Chargennummer 0909F oder 0105 im Einsatz sind.

    Was dort dann umgerüstet wird, weis ich allerdings nicht.

    Gruß
    Holzkrampe

  5. #5
    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    1
    Hallo,

    ich habe dasselbe problem mit den KNB21 Akkus und dem WTC625.

    Gibt es hierfür nun schon eine Lösung? die fa. wetech, rät mir ich soll mir ni/cd akkus kaufen oder die wtc625 auf hardwarestand D umbauben lassen, aber dann solls auch nicht bestens funktionieren.
    Was habt ihr gemacht? ist die kvc-13 eine vernünftige alternative?

    gruß

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    huhu, wir haben neue Akkus gekauft. Denn es sind alle defekt gewesen. Und das nach knapp einem 3/4 Jahr Betrieb bzw. Einsatz im Ladegerät. Unterm Strich konnte mir niemand richtig verlässlich sagen ob es wieder passiert und vor allem wo denn nun das Problem war (Akku, Ladeschale oder beides defk/problematisch).... schade!

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Wie wir mittlerweile festegestellt haben sind die KNB21-Akkus der reinste Schrott.Vielleicht wurde eine Charge schlechter Zellen verbaut, denn nach spätestens 12 Monaten sind die Akkus defekt-der Innenwiderstand ist zu hoch.

    M

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •