Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Akku-Probleme mit i-Serie Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Akku-Probleme mit i-Serie Quattro

    Moin!

    Diverse Kameraden berichten mir vermehrt über Probleme mit ihren XLi und Mi Meldern. Konkret scheint irgendetwas mit der Akkuladung nicht zu stimmen. Bei einigen springt bei 2 Akkubalken die Akkuwarnung an und der Akkubalken steht auf 0.

    Heute erzählt mir ein Kamerad, dass sein Mi auf grün im LG steht, auslöst und dann die Akkuwarnung kommt!

    Sind die Fehler bekannt, Abhilfe? Alle unsere i-Melder wurden am selben Tag geliefert/ausgegeben...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Sind die Fehler bekannt, Abhilfe?
    Also Gerrit, das 2. hört sich mal gaaanz verdächtig nach defektem Akku an ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Hmm,

    also die Melder laufen alle seit letztem Jahr September, alle mit dem HR-3U (2,7Ah) von Sanyo, mit dem wir bisher nie Probleme hatten.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    @ Gerrit:

    Ja, das ist ein "bekanntes" Problem bei den i-Meldern...
    Swissphone hatte ja mal die neue Firmware (glaub 3.02 wars) genannt, dass der melder die min. haben muss, und einmal mit der neuesten PSW geproggt werden muss, damit das besser funzt. Leider hat das nicht zur Problemlösung geführt.
    Mein Melder ist u.a. auch betroffen. Er geht von 2 Balken in den Alarm über. Komischerweise ist das aber nicht immer der Fall. Ab und zu "läuft" die Akkuanzeige normal nach unten durch.
    Das Phenomen mit dem aus dem Lader raus, und dann nach Alarm oder kurzer Zeit in den Akkualarm, das habe ich mit einem neuen Akku behoben, und das Problem war weg... (Mittlerweile hab ich den Akku dank ALC ein paar mal geladen und jetzt hält er wieder 4-5 Tage im Melder :-) )
    --> Tausch die defekten Akkus einfach aus.

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Erfahrung bei mir mit MKSi (weiss nicht, ob der ne ganz andere FW drauf hat als die XL(S)i +Mi):

    Keine Porbleme mit dem Akku.
    Hab nen Varta Professional Akku 2.700 mAh drin.

    Hält 6 - 7 Tage und der Akkualarm kommt erst, wenn der letzte Strich weg ist.
    Gruß

    Torsten

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Mir ist da noch was eingefallen, was sein könnte (weiss aber nicht genau, obs damit zusammen hängt):

    Ist in der Programierung auch ein 2.700er Akku angegeben?
    Gruß

    Torsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •