Ergebnis 1 bis 15 von 470

Thema: Swissphone Hurricane Duo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Warum gibt er denn Brand als Brennt aus? Kann man das nicht im Wörterbuch definieren?

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von Maschinist Beitrag anzeigen
    Warum gibt er denn Brand als Brennt aus? Kann man das nicht im Wörterbuch definieren?
    Nein, scheint im "internen" Wörterbuch so vorgegeben zu sein.

  3. #3
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Hallo ich habe mal ne frage hört der melder sich immer so an ?
    Oder geht die sprachdursagen noch etwas klarer ?

    http://www.youtube.com/watch?v=B3iLyQVwUzk

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Boss925 Beitrag anzeigen
    Hallo ich habe mal ne frage hört der melder sich immer so an ?
    Oder geht die sprachdursagen noch etwas klarer ?

    http://www.youtube.com/watch?v=B3iLyQVwUzk

    Ist eine schlechte Video Qualität, es kommt auch darauf an was die Leitstelle als Text bei der Alamierung einpflegt. Aber die Sprachqualität ist bei mir deutlich klarer.

    gruß swordfall

  5. #5
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    32

    Wörterbuch

    Zitat Zitat von Maschinist Beitrag anzeigen
    Warum gibt er denn Brand als Brennt aus? Kann man das nicht im Wörterbuch definieren?
    Gebt mal im Wörterbuch folgendes ein:

    Brand - Brandt

    Das geht!!

  6. #6
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    33
    Macht der Hurricane Duo auch den geliebten alten Ton ?

    Den hier :

    http://www.youtube.com/watch?v=6fvWKe0upfU

  7. #7
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Florian16-112 Beitrag anzeigen
    Macht der Hurricane Duo auch den geliebten alten Ton ?

    Den hier :

    http://www.youtube.com/watch?v=6fvWKe0upfU
    Nein, geht leider nur so ähnlich.

    Die Tonfrequenzen sind leider nicht mehr frei wählbar, sondern sind vorgegeben. Sollte man mal Swissphone vorschlagen.

  8. #8
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    33
    Schade, gibt es die Töne schon irgendwo im Netz zu hören ?

  9. #9
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    226
    Tach Gemeinde,

    hab jetzt endlich auch nen duo und auch gleich eine frage zur Programmierung bzw. zum ausnahmenlexikon.

    Ich habe das Problem, dass er mir beim Wort Leitstelle immer "Leitstell" spricht.
    Desweiteren sprichte er bei Lembergstraße "Laubergstraße", hier hab ich herausgefunden dass er aus Lembe "Laube" mcht.

    Hat einer von euch ein Tip wie ich das umgehen kann?

    Danke schonmal im Voraus
    Cui honorem, honorem - Ehre, wem Ehre gebührt

    http://www.kfv-ludwigsburg.de/

  10. #10
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    33
    Hallo

    ist es irgendwo möglich in der PSWPlus den Hurricane Duo eine begrenzung für die Alarmerinnerung einzustellen ?

  11. #11
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von Scholwa Beitrag anzeigen
    Tach Gemeinde,

    hab jetzt endlich auch nen duo und auch gleich eine frage zur Programmierung bzw. zum ausnahmenlexikon.

    Ich habe das Problem, dass er mir beim Wort Leitstelle immer "Leitstell" spricht.
    Im Wörterbuch eingeben: leitstelle=leitställä

    Sieht ein bisschen bekloppt aus, aber funktioniert einwandfrei!

  12. #12
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von FFW_IGB Beitrag anzeigen
    Nein, geht leider nur so ähnlich.

    Die Tonfrequenzen sind leider nicht mehr frei wählbar, sondern sind vorgegeben. Sollte man mal Swissphone vorschlagen.
    Kannst du mir mal sagen was ich eingeben muss damit er ähnlich geht ??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •