Hallo DG7GJ.
Erstmal vielen Dank für dein ausführlichen und Verständlichen Beitrag.
Hatte NF ganz anders im Kopf. aber jetzt ist mir alles klar.
Die Lautstärke wird doch durch die Wellenhöhe definiert oder? Weil das ist meinem IC egal. Er erfasst jede Flankenänderung, nicht die höhe und misst die Zeit zwischen 2 OT's. Von desswegen könnte ihm die Höhe egal sein.
Die minimale und maximale Tondauer könnte ich festlegen. Soll ich die auf 50-90ms setzten? Weil in Wikipedia ist die mit 70angegeben. Die 600ms Pause kann ich auch einbauen.
Die Tonabweichung hab ich folgendermaßen festgelegt:
Code:
if((x > 1000) && (x < 1110)) ton = 1;
else if((x >= 1110) && (x < 1190)) ton = 2;
else if((x >= 1190) && (x < 1335)) ton = 3;
else if((x >= 1335) && (x < 1475)) ton = 4;
else if((x >= 1475) && (x < 1600)) ton = 5;
else if((x >= 1600) && (x < 1750)) ton = 6;
else if((x >= 1750) && (x < 1915)) ton = 7;
else if((x >= 1915) && (x < 2100)) ton = 8;
else if((x >= 2100) && (x < 2300)) ton = 9;
else if((x >= 2300) && (x < 2500)) ton = 0;
else if((x >= 2500) && (x < 2700)) ton = 10;
else ton = 11;
wobei 10 einem W entspricht und 11 ist einfach alles andere.
welchen Scanner könntest du empfehlen? Muss nichts besonderes sein, hauptsache es funktioniert. Will auch nicht 1000 Bänder sondern nur Kanal 470 im 4m.
MFG