Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Stahlbetonhaus-kein Empfang !

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366

    Stahlbetonhaus-kein Empfang !

    Hallo, Ich habe ein Problem und zwar Wohne ich in einem Stahlbeton Fertighaus. Der Empfang ist somit mies bis gar nicht ! Nur wenn der Melder im LG+Außenatenne steht funktioniert es einwandfrei...!

    Da ich aber nicht so wirklich lust habe den Melder immer im LG zu haben frage ich nun ob es irgendeine Lösung gibt, den Melder auch Ausserhalb des LGs zum alarmieren zu bringen. Durchsage wäre zweitrangig...!

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Melder auf die Fensterbank stellen (dort, wo der Faraday`sche Käfig nicht zum tragen kommt).
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  3. #3
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    JA dann kann ich ihn gleich ins LG tun, es nervt einfach tierisch den MElder am Tag 100 mal vom Gürtel nehmen zu müssen... Vorallem wenn man träger von zweien ist !

    >Trotzdem Danke der Antwort !


    Weis jemand anderer Was `!?

    Mfg

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Kommst du 100mal am Tag nach hause? Ne, scherz bei Seite. Ich denke das Problem hast du nicht alleine. Ich habe das Problem oft auf Baustellen, im Keller, das ich keinen Empfang habe. Egal. Wenn man`s weiss, kann man damit umgehen.
    Ins LG stecke ich meinen DME nur, wenn der Akku schwächelt (Vorbeugung Memory-Effekt).

    Zum Problem mit den 2 Meldern - gibt es keine Möglichkeit einer zusammenlegung ?
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  5. #5
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Ne leider ned RD (SEG) Und Feuerwehr leider 2 Kanäle.. Ja bei mir geht es aber leider nicht anders als im LG. Und gefährlich ist es halt einen Alarm zu Verpassen da wir auch keine Feldstärkeüberwachung nutzen ...!

  6. #6
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Dme Murxer wie meinst du das genau kannst du mir da mal genaueres sagen ?!

  7. #7
    Keen Gast
    Hi,

    dir wird nicht viel übrig bleiben als ihn (ständig) abzulegen. Geht der zweite Melder auch nur in der Station?

    Ich z.B. habe meinen Melder auch ständig in der Station hängen (so dass er nicht ständig läd). Dort ist der Empfang einfach perfekt und sichergestellt. Daneben liegt auch mein Geldbeutel und die Kamera. Sprich ich muss eh dort vorbei wenn ich das Haus verlasse ;)
    Ist ne reine Gewohnheitssache mit der man absolut leben kann.

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Schonmal mit einem Repeater versucht?

    Nur so theoretisch überlegt:
    Außenantenne (am besten über 4m Bandpass) an Eingang eines einstellbaren UKW-Empangsverstärkers, und dessen Ausgang an eine Passive UKW-Zimmerantenne.

    Einstellung des UKW-Empfangsverstärkers so, dass er nicht schwingt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •