Ergebnis 1 bis 15 von 303

Thema: Neuer DME: Oelmann VIPER LX8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274

    Programmierfehler

    Hallo zusammen,

    habe meinen LX8 Viper schon desöfteren Programmiert aber dieser Fehler ist mir neu..

    Kann mir jemand helfen??

    Auslesen lässt er sich, proggen aber nicht.

    Alles Original inkl. Lizenz..... HIIIIILFE

    Erledigt....

    War suuuuper einfach.... AKKU Raus 10 min warten... GEEEEHT
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	oelmann.jpg 
Hits:	256 
Größe:	103,8 KB 
ID:	14074  
    Geändert von AndyBOS (12.10.2012 um 18:41 Uhr)
    hallo i bims 1 DME

  2. #2
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Grüße,

    habe den Viper seit ca. 4 Monaten im Gebrauch und bin bezüglich Features und Auslöseempfindlichkeit begeistert.
    Habe jedoch gestern schon die 2te Gehäuseoberschale geext... :(

    Gibt es mittlerweile Gehäuseoberschalen zu verbraucherfreundlicheren Konditionen?


    Danke...

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    habe den LX8 von Anfang an, über 2 Jahre, nie ist etwas kaputt gegangen!!! Wie schafft man es in so kurzer Zeit 2x das Gehäuse zu zerstören ?? Was genau ist kaputt?

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Ist der Melder eigentlich irgendwo offiziell im Einsatz bzw. beschafft worden oder sind das hier alles Privatkäufe??

  5. #5
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    122
    Ok, falsche Info.Danke für die Aufklärung.
    Geändert von alphapoc (11.11.2012 um 17:32 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    das stimmt nicht !!!

    Zitat:
    "
    „Kein Entwicklungsprojekt.
    Kein Prototyp. Keine Vorankündigung.
    Nein, der
    Viper LX8 ist bereits BOSzugelassen
    und ab Lager
    lieferbar.“
    - Holger Heckmann"

    Quelle und weitere Info´s inkl. BOS Zulassungen Details....

    http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...Ibygdw&cad=rja

  7. #7
    schollekopp Gast
    Hallo, kann mir jemand folgende 2 Fragen bitte beantworten?

    1. Wie ist die Lautstärke und die Vibrationsintensität - im Vergleich zu Swissphone Quattro, BOSS, ... - die BOSS sollen ja recht leise sein.

    2. Alarmtöne: Können die wie bei Swissphone mit verschiedenen Tönen A, B, C programmiert werden oder müssen die vorhandenen Töne / aufgespielte MP3-Dateien genommen werden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •