Ergebnis 1 bis 15 von 303

Thema: Neuer DME: Oelmann VIPER LX8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    erstelle dir diese doch am besten selbst mit div. Softwarelösungen und "formatiere" sie danach ins richtige Format...

    Ist eigentlich die beste Lösung da du so individuell auf deine Bedürfnisse und Alarmierungsarten eingehen kannst ....

    Dazu dann vorweg noch ein paar "Wecktöne" / Gong´s etc. und es läuft :-)

    MFG Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    38

    alarmansagen

    hey.

    ja das habe ich auch schon gemacht.
    allerdings finde ich noch nicht wirklich gute sprachumwandler.

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Hallo,

    ich habe nun auch schon versucht div. Ansagen mit balabolka zu erstellen. Ich bin allerdings mit der auf der Webseite kostenfrei zur Verfügung gestellten Stimme (weiblich) nicht so ganz zufrieden. Hört sich irgendwie komisch an.
    Weiß jemand, wo es noch andere kostenfreie und vielleicht bessere Stimmen gibt die ich importieren kann?
    Wie bekomme ich Gongs dazu und wo bekomme ich die Gongs her?
    Außerdem gefallen mir die Standard Oelmann Wecktöne nicht so ganz. Hat hier jemand bereits experimentiert und eigene, bessere Töne gebaut?

    Besten Dank!

  4. #4
    Registriert seit
    19.01.2011
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe nun auch schon versucht div. Ansagen mit balabolka zu erstellen. Ich bin allerdings mit der auf der Webseite kostenfrei zur Verfügung gestellten Stimme (weiblich) nicht so ganz zufrieden. Hört sich irgendwie komisch an.
    Weiß jemand, wo es noch andere kostenfreie und vielleicht bessere Stimmen gibt die ich importieren kann?
    Wie bekomme ich Gongs dazu und wo bekomme ich die Gongs her?
    Außerdem gefallen mir die Standard Oelmann Wecktöne nicht so ganz. Hat hier jemand bereits experimentiert und eigene, bessere Töne gebaut?

    Besten Dank!
    Habe ich gerade gefunden http://www2.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php

    Ist eine Demoversion man kann max 300 Zeichen eingeben und sich das dann als mp3 downloaden

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Hallo

    kann mir mal jemand diesen "scanner betrieb" erklären?
    und was bedeutet 4 kanäle gleichzeitig empfangen?
    kann ich zb. kanal XY mit je 64 rics besetzen und kanal YX ebenfalls mit 64 rics?
    Bis später auf 4 Meter! :D


  6. #6
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von rumble1311 Beitrag anzeigen
    Hallo

    kann mir mal jemand diesen "scanner betrieb" erklären?
    und was bedeutet 4 kanäle gleichzeitig empfangen?
    kann ich zb. kanal XY mit je 64 rics besetzen und kanal YX ebenfalls mit 64 rics?
    Hey,

    also du kannst einmalig 64 RIC´s vergeben. Diese dann aber parallel auf bis zu 4 unterschiedlichen Frequenzen laufen lassen. Z.b. Brauchst du 10 RIC´s für Frequenz A und in der Bereitschaftswoche 3 RIC´s auf Frequenz B usw...

    Lassen sich auf wunderbar mittels Profilen zu / ab / umschalten... Alles nur ne Sache der Programmierung.

    MFG Beatzler

  7. #7
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    ah ok also einmalig 64 rics auf bis zu 4 frequenzen verteilbar ;)

    und was ist dieser "scanner betrieb"?


    ich überlege grad stark welchen melder ich mir kaufen soll, der LX8 oder doch der NEO.S mit der hoffnung das bald ein update kommt aber ich schwanke eher zum LX8 dort stört mich nur der preis der Programmiereinheit :(
    Bis später auf 4 Meter! :D


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •