Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Zuerst mal vorweg: Das ist gaaanz schön abhängig vom Netzaufbau selbst und vom Hersteller.
Das habe ich mir schon fast gedacht. Wäre ja auch zu einfach, wenn es ein einheitliches System geben würde.

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Ansonsten werden/sollten die DAUs so nah beieinader stehen und in der Sendeleistung nicht wirklich ausgereizt sein, dass beim Ausfall eines DAU die benachbarten einfach ihre Sendeleistung hochdrehen...
Allerdings wird das doch sehr selten gemacht... (DAUs zu teuer, Standorte zu teuer und fehlende Funktionen in den DAU selbst ^^)
Hm, ich weiß nun nicht genau, wie weit so ein DAU abstrahlen kann und soll. Aber wir sind mit unserem einzigen DAU hier in der Gegend teilweise Unterversorgt. Mag vielleicht an der topographischen Lage und dem Wetter liegen, aber Sinn der Sache sollte es auch nicht sein. Wo ich schon dabei bin: Wie sieht es eigentlich mit der Notstormversorgung eines DAU´s aus? Läuft das Ganze eigentlich über einen Generator oder einen Akkumulator, wie beispielweise beim Handymast?

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Allerdings kannst du in der Sendereichweite deiner eigenen Funktechnik (fast) jederzeit Falschalarme aussenden...
Somit ist das Alarmierungsnetz nicht wirklich sicher. War´s das überhaupt schon, mal abgesehen von der Verschlüsselung?

Gruß