Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Feuerwehrfunk in Polen

  1. #1
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425

    Feuerwehrfunk in Polen

    Hallo,

    ich habe mir gerade ein paar Bilder einer deutsch polnischen Waldbrandübung angeschaut, dabei war auch dieses Bild. Bei betrachtung der Antennen fallen natürlich beim Polnischen ELW die Antennen auf, die linke dürfte ein Rundstrahler und rechts eine 5/8 Antenne. Wer weiß welche Frequenzen dort genutzt werden.

    Desweiteren würde mich auch mal allgemein das Funksystem von Polen interessieren, sprich gibt es dort feste Kanäle in einem bestimmten Kanalraster wie bei uns, werden mehrere Freguenzen genutzt, wer funkt alles auf diesen Frequenzen.

    Falls es irgendwo solche Infos über andere Nachbarländer gibt wäre ich natürlich auch interessiert.

    Gruß Jan

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    125
    Moin Moin,

    drüben verwenden sie noch meistens 2m Funk 148,6625 MHz bis 149,3375 MHz und 164,525 MHz bis 168,475 MHz, das Kanalraster ist 12,5 kHZ.

    Hier kann mann alles noch lesen:

    http://www.radioscannerpolska.pl/strony/sluzby/psp.html


    Gruss DavX51
    freifunk.net | freie Netzwerke, freies WLAN, freie Funknetze im deutschsprachigen Raum

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von DavX51 Beitrag anzeigen
    Moin Moin,

    drüben verwenden sie noch meistens 2m Funk 148,6625 MHz bis 149,3375 MHz und 164,525 MHz bis 168,475 MHz, das Kanalraster ist 12,5 kHZ.

    Hier kann mann alles noch lesen:

    http://www.radioscannerpolska.pl/strony/sluzby/psp.html


    Gruss DavX51
    Mein Polnisch is net so gut...! *gg*
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut.

    Naja, wenn du "5/8 Antenne" schreibst, wirst du ja das Band kennen, auf dem die
    Kameraden arbeiten. Wenn nicht, nimmst du die Länge der Antenne und rechnest
    halt um, wenn du dir mit der "5/8" Aussage sicher bist ;)


    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Moin,

    mal kurz was anderes. Nutzt von euch jemand so eine Pumpe?

    http://picasaweb.google.com/11090247...01030463703122

    Hab so was noch nie gesehen...

    @ Tim,

    denk an das Schreiben ... :-)

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Habe mal nach der Pumpe geggogelt.
    Scheint in Polen wohl verbreitet zu sein.
    Die Niagara Schwimmpumpe macht 1200 L/min bei 8 Bar.
    Mehr habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Motor oben, Pumpe unten, Saugleitung gespart!

  8. #8
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    hab Hier noch was gefunden. (Google "niagara straz polska")

    LG P.

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von 6elw Beitrag anzeigen
    Motor oben, Pumpe unten, Saugleitung gespart!
    Ich sehe das auch so. Eine wirklich sehr gute Lösung.

    Muss ich gleich mal in unserer FW anbringen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •