Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Netzüberwachung im XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    48

    Netzüberwachung im XLSi

    Sers zusammen.
    Ich wollte fragen welche Möglichkeiten ich habe um die Netzüberwachung bei meinen XLSi zu nutzen. Wohne in Bayern, LKR Ebersberg bei München.
    Jetzt weis ich abernicht was ich verwenden muss, bzw was bei uns vorhanden ist, Träger, Kontrollruf oder Kontrollton.
    Kann mir da von euch einer weiterhelfen?
    Gruß Bertl

  2. #2
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Hallo Bertie,

    herzlich willkommen.

    Ich kenne euer Funknetz da unten in Bayern nicht. ABER die Funktion macht nur Sinn, wenn euer Netz zyklisch getastet wird.

    Gruß Ramme
    «Ramme macht den Weg frei.»

  3. #3
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    48
    ja das hab ich auch schon gelesen. Jetzt is hald nur die frage ob es getastet wird oder nich. Ich weis es leider nicht, und mir konnts bis jetzt auch noch keiner sagen, darum hab ich einfach mal hier gepostet, evtl. weis es ja jmd.

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Es ist im BOS-Bereich nicht vorgesehen.
    In EBE wird es definitiv nicht angewendet.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    48
    ah ok, danke dir für die Info.
    Aber wenns im BOS ned angewendet wird, wo dann?

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Bertl83 Beitrag anzeigen
    ah ok, danke dir für die Info.
    Aber wenns im BOS ned angewendet wird, wo dann?
    Hallo,

    ich kenne Betriebsfunknetzte, in welchen es eingesetzt wird.
    Im BOS-Berich wär mir jetzt auch kein Fall bekannt, wo es genutzt wird.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •