Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Testprint für Quattro

  1. #1
    Franki Gast

    Testprint für Quattro

    Hallo,

    wenn ich mein Testprint mit einem Quattro 96 verbinde und die Stromversorgung der beiden Platinen miteinander verbinde, schaltet sich der Melder immer wieder eine und aus.
    Kann mir da jemand helfen? Das Problem besteht mit jedem Melder!

    Gruß
    Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild11.jpg 
Hits:	327 
Größe:	96,8 KB 
ID:	3107  

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Dann machst Du möglicherweise was falsch.
    Schließt Du die Prüfplatine dafür auch an?
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Franki Gast
    Ich habe keine Prüfplatine, nur das Testprint. Es muss doch eine Möglichkeit geben den Melder zerlegt nur mit dem Testprint zu berteiben, oder?

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Original geschrieben von Franki
    Ich habe keine Prüfplatine, nur das Testprint. Es muss doch eine Möglichkeit geben den Melder zerlegt nur mit dem Testprint zu berteiben, oder?
    Du darfst raten, welchen Sinn die Prüfplatine hat.

    Wahlweise legst Du die entsprechenden Anschlüsse gemäß der Anschaltung an den Melder.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Tach auch !

    Wo bringst Du denn die Betriebsspannung zum Melder ? Ich vermute mal dass Du mit Krokoklemmen o. Ä. an die Kontakte im Akkufach gehst , oder ? Wenn Du das Testprint mal auf einem der neuen Stiftleisten drauf hattest ( Quattro XLS+ ) dann ist evtl. die Buchsenleiste auf Deinem Testprint ausgenudelt.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Franki Gast
    Hallo Joe,
    Die Betriebsspannung bringe ich vom Basisprint aufs Subprint indem ich die Kontakte der beiden Platinen miteinander verbinde. Ausgeleiert scheidet wohl aus, da ich das ganze noch nie mit einem XLS+ o.ä. probiert habe.

    Gruß
    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    hmmm... schau mal ob die Stecker auf dem Testprint noch gut verlötet sind; wenn er ständig an - und aus geht dann bricht irgendwo die Betriebsspannung zusammen. Das Testprint war / ist neu ? Ich hab bei meinen schon ettliche male die Buchsenleiste erneuern müssen. Und schau mal ob beim Melder selbst die Steckerleiste an einem der äusseren Pins locker ist, wenn der Melder falsch zerlegt wird dann passiert sowas.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •