Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Programierung Swissphone Quattro 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    auch Dir wird nicht viel übrig bleiben, als einen Rechner mit "echtem" DOS zu nutzen.

    Wie bereits mehrfach in diesem Forum schon gepostet ist es nun mal so, dass die Software schon ein paar Tage alt ist. Das ganze wurde für DOS konzipiert.

    Da lässt sich halt über die DOS-Box nicht viel ausrichten. Auch wenn es hier und da mal funktioniert kann man nicht sicher sagen, dass es so geht.

    Echtes DOS, Programmierstation an die RS232 und die Sache läuft und das vor allem sicher.

    Oder: Neuen Melder kaufen, welcher mit einer Programmiersoftware für Windows zu programmieren ist ;)
    Das hast du bewusst ignoriert?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    das habe ich mir durch gelesen

    habe erst Win 95, dann 98 von 98 auf XP und von XP auf Vista aber irgend wie geht es nicht, es ist ja nen Neuer 96(Werkstatt gepürft,also Fast neu)


    Ich habe jetzt mal Swissphone angeschrieben da ich ja die Lizenzen für die PSW habe und sie gern weiter nutzen möchter

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Sorry. Ich präzisiere. "ECHTES DOS"
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    ja alles mit Orginalen und mit Lizenzen von Windows und Swissphone

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

    Da steht DOS - NICHT WINDOWS !!!

    Es heisst zwar MS-DOS, weil es von Microsoft kam, aber das war VOR Windows...

    Lad dir doch einfach mal die DOS 6.22 runter und hau die drauf...
    Geht natürlich nicht mit nem Quadcore und 16GB RAM ^^

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    das ist mir klar erst DOS dann das Windows


    ok, probiere es mal aus

  7. #7
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von phil1082 Beitrag anzeigen
    das ist mir klar erst DOS dann das Windows
    *kopfschüttel*

    KEIN WINDOWS!!!

  8. #8
    Registriert seit
    12.05.2013
    Beiträge
    2

    Hilfe

    Hallo könnte mir malö jemand helfen wie bekomme ich die PSW429 auf Windows 7 zum laufen ich bekomme es einfach nicht hin.
    Danke für eure Mithilfe

  9. #9
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Also die PSW429 hat ja mal absolut überhaupt nichts auf einem Windows 7 PC zu suchen. Die Software läuft am besten auf einem museumsreifem PC auf dem ein natives Dos läuft. Ich befürchte das mich die anderen User gleich töten werden, aber notfalls tut es auch ein Rechner mit Windows XP der dann eine 'echte' (nicht durch Adapter oder sonst wie bereitgestellte) serielle Schnittstelle hat.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  10. #10
    Registriert seit
    12.05.2013
    Beiträge
    2
    ja aber bevor ich mein PC neu gemacht habe hatte ich auch Virtual PC drauf und da ist es gelaufen und das Betriebssystem war Windows 7

  11. #11
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Bei uns läuft die Software einwandfrei auf einem Vista 32-Bit System, sowohl mit 9-Pin als auch mit USB-Schnittstelle.

    Wie und warum das ganze funktioniert, kann ich leider nicht erklären, war bisher nur mit älteren Systemen bis max. XP möglich und eben dem nativen DOS.

  12. #12
    Registriert seit
    13.11.2013
    Beiträge
    2

    Programierungs Problem?

    Hallo...kann mir jemand sagen, was genau der Programierpunkt STEP
    Bei der psw 429 für den Q96 bewirkt?
    Steht bei den schleifen-hinter der Alarmart..zum Beispiel Ton und Sprache, dann kommt das Feld STEP..
    Kann damit nix anfangen
    Danke im vorraus
    Mfg

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    angenommen du programmierst 12340 mit step 5, dann ist die nächste schleife die du erstellst automatisch 12345, bei step 3 halt 12343 usw... keine ahnung wer sowas braucht...

  14. #14
    Registriert seit
    13.11.2013
    Beiträge
    2
    Super vielen dank:-)
    Stimmt....wüsste auch nich, wer das braucht....

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Wer das braucht? Jemand der mehrere Melder als Serie programmiert.
    Z. B. die Ortswehr XY hat die Kennung 12345 und jeder Träger bekommt eine (fortlaufende) Einzelkennung im Bereich 129xx. Dann programmiere ich die 12345 fest und die 12901 mit Step 1 in den ersten Melder. Der zweite Melder hat dann 12345 und 12902, der dritte 12345 und 12903 usw.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •