Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Schaumausbildung mit Jugendfeuerwehr? Vorschläge?

  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Schaumausbildung mit Jugendfeuerwehr? Vorschläge?

    Hallo zusammen,

    Da wir zum nächsten Dienst der Jugendfeuerwehr das Thema "Brennen und Löschen" haben, habe ich mir überlegt mal ein kleinen Schaumangriff vorzuführen. Den Anreiz dazu habe ich aus der aktuellen Feuerwehrbravo, wo eine kleine Schaumübung vorgestellt wurde.

    Das ganze läuft im praktischen Teil so ab, dass wir den kompletten "Schaumangriff" vom Fahrzeug bis zum Schaumrohr aufbauen und sachlich erklären. Den Aufbau sollen die Jugendlichen auch einmal selbst praktizieren können. Als zweites entzünden wir im praktischen Teil ca. 200 ml Dieselkraftstoff und löschen diesen in Anwesenheit der Jugendlichen mit einem Schaum-Wassergemisch (60 ml Wasser, 2 ml Schaum). Das ganze wird aus Umweltschutzgründen nur im "kleinen" Maß vorgeführt.

    Soweit sollte das ganze hoffentlich ein bisschen informativ und lehrreich sein. Allerdings herrschen noch ein paar Unklarheiten zum theoretischen Teil. Was kann man den Kurzen da so erzählen? Meine Gedanken gehen Richtung "Schaumarten, Verwendungsweise, Gefahrenhinweise..." Aber dennoch darf es gern ein bisschen mehr sein.

    Daher hoffe ich nun auf eure interessanten Vorschläge und Meinung zu diesem Vorhaben.

    Beste Grüße
    Oliver

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wir hatten das Thema vor kurzem erst mit der Jugendwehr.
    Wir haben gemacht (natürlich nicht so ausführlich wie bei den Aktiven):
    - Schaumarten und jew. Verwendung
    - Gefahren/Erforderliche PSA
    - Entstehung von Schaum, Löschwirkung
    - Einsatzhinweise (Auftragsarten etc.)
    - Beispiele/Bilder mit ein paar Erläuterungen

    Wissen bzw. Material haben wir aus dem "Sonderheft: Brandbekämpfung mit Schaum" des FM.
    Dazu muss man sagen: in den nächsten 1,5 Jahren werden alle Jugendlichen in den aktiven Dienst übernommen, deswegen würde ich bei jüngeren Mitgliedern die Übung noch etwas kürzen.
    Geändert von Superyoshi (16.03.2010 um 22:43 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Erst mal Danke! Das ist schon mal ein guter Vorschlag. Wir haben nun auch welche, die in die Aktive Abteilung übernommen werden, aber auch von den anderen kam der Wunsch einmal etwas mit Schaum zu machen.

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ach komm, damit reißt du doch niemandem vom Hocker. 200 ml Diesel, das Glas trink ich dir mal eben aus.

    Da kann man ruhig mal 2 Autoreifen anzünden, nen Liter Pril in einen Kanister, mit Wasser verdünnen und durch den Zumischer. Mittelschaumrohr ran, und mal ein paar Kubik machen. Das ganze muss ja nicht unbedingt in die Oberflächenentwässerung, gibt genug Plätze wo die Suppe ins Klärwerk geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •