Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Motorola GP900-11b privat nutzen????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2010
    Beiträge
    4

    Motorola GP900-11b privat nutzen????

    Hallo,

    ich habe mal sehr allgemeine Fragen.
    Ich habe in meinem An- und Verkauf o.g. Gerät entdecken können und ich überlege es zu kaufen.
    Meine Internetrecherchen haben mich mehr denn je verwirrt.

    Meine Fragen:
    1. Kann man das legal privat nutzen?
    2. Ist es Möglich das solche Geräte legal auf den freien Markt gelangen?
    3. Welche Betriebsart wählt man als privat Person? (WU / WO / bGU / bGO) Vielkanal- oder Wenigkanal?
    4. Überhaupt welchen Kanal?

    Bei fehlenden Informationen bezzlg. des Gerätes, bitte kurz anschreiben. Da gibt es ja so viele Unterschiede wie ich feststellen musste. Also ich kann das Gerät in die Hand nehmen und sämtliche Bezeichnungen lesen.

    Danke für fachkompetente für Nicht-Funker verständliche Antworten

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    34

    Re: Motorola GP900-11b privat nutzen????

    Private Nutzung von Bos-Frequenzen und Kanälen ist verboten!

    Damit darfst du dir das Gerär in die Vitriene stellen aber nicht nutzen.

    Für private Nutzung darfst du legal und ohne Prüfung KPD, pmr, Freenet und cb-Funk nutzen.

    MfG
    Commander

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    wie schon geschrieben:
    Die Nutzung der BOS Kanäle ist durch nicht AuthorisiertePersonen strengstens untersagt und wird auch ziemlich schnell auffallen! Als Privatperson hast du keine Chance eine Genehmigung zu bekommen.

    Eine Nutzung des GErätes währe denkbar wenn du Amateurfunker bist. Dann besteht die Möglichkeit das du mittels dem Prog- Zubehör AFU-Kanäle in das Gerät proggst und nur auf diesen währe der Betrieb dann für Funkamateure legal.

    Es ist grundsätzlich möglich das diese Geräte in den freien Handel gelangen. Allerdings recht selten und wohl ´normalerweise NICHT bei einem Allerwelts AN- und Verkauf!
    Leider sind schon recht viele dieser Geräte "verschwunden" Teilweise bei Einbrüchen, teilweise während Einsätzen. Da diese Geräte aber normalerweise alle Inventarisiert sind, sind die SNR von nahezu allen verschwundenen Geräten aber bei der Pol. bekannt.

    Ich währe daher ÄUSSERST Vorsichtig da ich die Wahrscheinlichkeit das DIESES Gerät "heiß" ist als sehr hoch ansehen. Wenn du mit dem Gedanken eines Kaufs spielst, dann unbedingt VORHER die Seriennummer von der Polizei Checken lassen!
    Sonst bekommst du vieleicht sehr schnell Probleme und musst nachweisen das du nichts mit einem Diebstahl zu tun hast. Die SNR befindet sich übrigends nicht nur auf dem Aufkleber, sondern ist auch im Datensatz innerhalb des Gerätes abgelegt. Ebendfalls befinden sich manchmal Aufkleber im inneren über die eine Rekonstruktion der Original Seriennummer theoretisch möglich ist. (Vgl. beim Auto, ermittlung der Fahrgestellnummer über Motor/Getriebenummer)

    Gruß
    Carsten

    B.T.W. Handelt es sich denn tatsächlich um ein "echtes" GP900-11b oder "nur" um ein GP900 (ohne 11b) Die normalen GP900 sind viel öfter anzutreffen, deutlich weniger Wert und manchmal tatsächlich auch bei An- und Verkaufläden zu finden. Diese sind für den Normalen Betriebsfunk vorgesehen (Taxen, Baustellen, Private Sicherheitsdienste usw.)
    Aber auch hier gilt: Eine Benutzung erfordert eine Frequenzzuteilung und die ist für Privatpersonen eigendlich nicht vorgesehen. Theoretisch gäbe es zwar Wege doch eine zu bekommen und dann das Gerät auf der zugeteilten Frequenz zu nutzen, dies ist aber auf jeden Fall mit Gebühren verbunden die sich im dreistelligen Bereich bewegen. Ein teil der Gebühren wird übrigends Jährlich fällig. Daher ist der "freie" Funk auf jeden Fall vorzuziehen (PMR, Freenet, CB) Da kosten die Geräte auch nur bruchteile...
    (Zweiersets PMR gibt es mit Glück schon ab 20-30 Euro!)
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Und slebst wenn du das Gerät holst und inbetrieb nimmst...
    mit wem möchtest du da Kommunizieren ? Da das Frequenzband ja recht eingeschrenkt ist...
    Glaube nicht das eine RTW, LF oder im Betriebsfunk ein Taxi oder ähnliches aus Langeweile mit dir einen Plausch halten möchte. Und nur um denen zuzuhören ist ein Scanner wohl günstiger.

    Gruss

  5. #5
    Registriert seit
    23.02.2010
    Beiträge
    4
    Hallo,
    erst einmal Danke für die Antworten.

    Also vorne auf dem Gerät steht oben - Motorola unter dem Lautsprecher - GP 900-11b , es ist dann wohl anzunehmen das es ein echtes 11b ist.
    Ladeschale ist auch mit dabei, ohne eigendliche Stromversorgung.
    Auf der Rückseite (unter dem Akku) steht folgendes:
    BOS Pruefnr: FUG 11B 04/96
    Type: RJ302D
    S/N: xxxxxx
    Model: H01KDD9AN3AF
    Tanapa EUD4936A

    Ich wollte es eigendlich zum Geocaching einsetzen, da es robust und "Wasserdicht" ist. Da wollte ich nicht so ein einfaches Walkie Talkie nehmen. Wuste garnicht das es da SO viele Unterschiede gibt.

    Seriennummer werde ich heute mal bei der Polizei abklären lassen. Kann ich das mit dem was hinter S/N steht oder reicht das nicht aus?
    Melde mich dann wieder.

  6. #6
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von absoluterneuling Beitrag anzeigen
    Ich wollte es eigendlich zum Geocaching einsetzen, da es robust und "Wasserdicht" ist. Da wollte ich nicht so ein einfaches Walkie Talkie nehmen. Wuste garnicht das es da SO viele Unterschiede gibt.
    Halli Hallo Neuling :-)

    Sollte das Gerät nicht "heiß" sein, was zumindest schwer vorstellbar wäre (aber durchaus auch möglich, das es aus irgendwelchen Gründen doch ok ist), so wäre es für deine Geocaching Geschichte unter Umständen schon geeignet, es kommt halt drauf an, mit wem du denn da sprechen möchtest. Seit ihr eine Gruppe, wo schon Geräte existieren? Welches "System" wird genutzt? Freenet, PMR oder LPD, vielleicht sogar CB-Funk ... Das wird eines der Wahrscheinlichkeiten sein, wenn schon ein "System" vorhanden ist. Das GP900-11b wäre NUR zum Freenet kompitabel. ABER wenn der An- und Verkauf Fuzzy dir mehr als 150 Euro abknüpft (das Gerät wäre eindeutig mehr Wert, weil TR-BOS / Zulassung), dann gibt es mit Sicherheit günstigere Alternativen. Unter anderem hat Carsten ja schon angesprochen das es auch reine GP900 Funkgeräte gibt. Diese sind weitaus günstiger, erfüllen aber auch die Standards, welche das 11b erfüllt, also Spritzwassergeschützt, Staubdicht etc. Welche es im Schnitt für unter 100 Euro gibt, je nach Ausführung und Frequenzbereich ... Dann gibt es noch einige andere Typen, die auch für dich infrage kommen könnten, aber hier müßte man dann wirklich erstmal wissen, ob eben ein vorhandenes "System" da ist.

    Zitat Zitat von absoluterneuling Beitrag anzeigen
    Seriennummer werde ich heute mal bei der Polizei abklären lassen. Kann ich das mit dem was hinter S/N steht oder reicht das nicht aus?
    Melde mich dann wieder.
    Wenn alles ordentlich und sauber laufen sollte, braucht man nur ganz unverbindlich bei der Polizei anrufen, kurz Schildern, das man ein Funkgerät erwerben möchte und dann die Seriennummer durchgeben. Das sollte Licht ins dunkle bringen. Ist keine große Sache.

    Sollte das Gerät dann wirklich "sauber" sein, der Preis stimmt und du es dir kaufen solltest, dann müssen aber noch zwingend die freien, wie oben schon angesprochenen Freenet Kanäle programmiert werden. Das kann nicht jeder und wird auch nicht jeder machen :-)

    Schöne Grüße

    Ramme

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •