Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Programmierfragen Quattro XLi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    also ich weiß bei uns gibt es schelifen die mit 22 anfangen und mit 24 anfangen! aber gehen würde es mit dem 2kkkk ja?

    und gibt es noch mehr als K und R?

    und wie ist es wenn ich nun es so mache wirklich mit 2KKKK und aber schleife 2 meine richtige rein machen! welchen Alarmton würde er den spielen !? den vom ersten für alle oder den den ich genau für die Schleife angegeben habe !?

    liebe grüße
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Es gehen originale Schleifen immer vor (Hat jedenfalls mein XLS damals so gemacht). Wenn du also 25554 Programmiert hast, und zusätzlich noch 25KKK, würde der Melder immer 25554 vorziehen. Auch wenn es einige hier behaupten, das er den ton 25KKK abspielen würde, meiner hat jahrelang so funktioniert. Allerdings hatte ich nur einen Amtsbereich/Revierwachenbereich mit ???KK Programmiert. Eine davon hatte ich als ???00 Programmiert, die beiden hat er unterschieden. Auf dem Display hatte ich ?00 für die normale Schleife und ??A (Alle) für die K Schleife

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Es gehen originale Schleifen immer vor (Hat jedenfalls mein XLS damals so gemacht). Wenn du also 25554 Programmiert hast, und zusätzlich noch 25KKK, würde der Melder immer 25554 vorziehen. Auch wenn es einige hier behaupten, das er den ton 25KKK abspielen würde, meiner hat jahrelang so funktioniert. Allerdings hatte ich nur einen Amtsbereich/Revierwachenbereich mit ???KK Programmiert. Eine davon hatte ich als ???00 Programmiert, die beiden hat er unterschieden.
    also kann man auch mit ? programieren!? oder wie!?
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Sani@kruller Beitrag anzeigen
    also kann man auch mit ? programieren!? oder wie!?
    Nein, die Fragezeichen habe ich nur anstelle der Zahlen geschrieben, um nicht vollständige Schleifen hier zu Schreiben. Auch wenn wir mittlerweile Digital alarmiert werden.

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    achso okay ich habe es jetzt mal mit 2KKKK Versucht morgen is proberuf mal sehen was passiert.

    lieb grüße
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Sani@kruller Beitrag anzeigen
    achso okay ich habe es jetzt mal mit 2KKKK Versucht morgen is proberuf mal sehen was passiert.
    Damit wirst du nicht glücklich - jedes mal, wenn für 70 ms die Frequenz 1160 Hz aufm Träger aufliegt, wird dein Melder aufgehen; dafür muss noch nicht mal ein Alarm sein, aus der Sprache die Frequenz reichte bei meinen Tests damals mit 8kkkkk vollkommen aus.

    thilo
    No RICs, no fun.

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    Damit wirst du nicht glücklich - jedes mal, wenn für 70 ms die Frequenz 1160 Hz aufm Träger aufliegt, wird dein Melder aufgehen; dafür muss noch nicht mal ein Alarm sein, aus der Sprache die Frequenz reichte bei meinen Tests damals mit 8kkkkk vollkommen aus.

    thilo
    is ja nur mal zum ausprobieren!
    also wäre deine aussage nach günsiger die zweite zahl auch zu bestimmen ja!?

    liebe grüße in den abend.
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •