Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Günstigere Rauchverschlüsse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Günstigere Rauchverschlüsse

    Servus,

    bei diversen Feuerwehrhändlern beginnen die Preise für mobile Rauchverschlüsse ja meiste bei ca. 400 Euro und erreichen für größere Türen schnell 600-700 Euro. Gibt es hierfür günstigere Alternativen, die das gleiche Funkionsprinzip haben oder ist die nächstbeste Alternative ein Bettlaken und 10 Reißnägel ;) ?

    Schönes Wochenende,

    Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Frage ist ja auch ein wenig wie "Gut" soll es denn sein ? Oder wieviel bist du bereit auszugeben ? Möglich ist es sicher das Teil günstiger nachzubauen. Einfachstes -> Eine Art Laken dazu dann so Spanner für den Türeneinbau.. das ganze kann ja nach bedarf verfeinert werden. Ist aber halt nicht Orginal, dafür dürften die kosten bei weniger als 50Euro liegen

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Dafür dürfte das Teil dann aber auch beim ersten echten Einsatz die Biege machen und ggf. Einsatzkräfte gefährden, die sich auf die Funktion des Rauchverschlusses verlassen habe (vgl. den Einsatzbericht aus Bad Harzburg von vor ziemlich genau einem Jahr, bei diesem ist der original Rauchvorhang im Einsatzverlauf durchgebrannt und hat zu einer massiven Verschlechterung der Lage geführt). Wenn man von heißen Rauchgasen und ggf. Flammen ausgeht, die zurückgehalten werden sollen, reicht ein Bettlaken eben nicht. Und allein das Material dürfte in dem Fall nicht ganz billig sein.

    Für Feuerwehrverhältnisse sind 400 Euro doch nun wirklich ein Schnäppchen. Wenn man noch in seine Überlegungen einbezieht, dass neben den Kosten für Material und (Kleinserien-)Herstellung der Erfinder das Gerät in jahrelanger Arbeit (und mit persönlichem und finanziellem Aufwand) entwickelt und die Idee (gegen Widerstände vor allem aus Fachkreisen!) verbreitet hat, ist das Interesse, jetzt, wo das Gerät anscheinend auf Akzeptanz und einen Markt stößt, auch etwas daran zu verdienen, hätte wohl jede. Irgendwann laufen die Rechte auch aus, dann kann es jeder nachbauen und der Erfinder steht wieder ohne da.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Für den Rauchverschluss hat der Hersteller ein Patent angemeldet, so dass es offizielle Konkurrenzprodukte derzeit nicht gibt (deswegen ist das Teil auch bei keiner Normbeladung zu finden).

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    (vgl. den Einsatzbericht aus Bad Harzburg von vor ziemlich genau einem Jahr, bei diesem ist der original Rauchvorhang im Einsatzverlauf durchgebrannt und hat zu einer massiven Verschlechterung der Lage geführt).
    Siehe:
    http://www.atemschutzunfaelle.de/dow...d_Harzburg.pdf

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    War jetzt nur ein Denkanstoss, sollte in keinem Fall als Anleitung zu sehen sein.
    Denke auch wenn man sowas kauft, dann was richtiges gerade da wo Menschenleben dran hängen

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Werden oder wurden die Dinger in einigen Ländern (Bayern) nicht sogar vom Verband der Sachversicherer (?) gesponsort?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Werden oder wurden die Dinger in einigen Ländern (Bayern) nicht sogar vom Verband der Sachversicherer (?) gesponsort?
    Doch:
    http://www.feuerwehr-lohmar.de/nachr...ash=e718a092a5

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •