Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Zwei FT Commander 5 FMS an FuG 8a

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Also erstmal die Frage: Wurde das ganze neu verbaut, oder hat es schon mal funktioniert? Auf alle Fälle muss der Hörer an der Buchse am S/E Block evt. Umgebaut werden. Ist er auch an einer einer Nato-Buchse? Dann findest du im Stecker Widerstände (Spannungsteiler), diese müssen entfernt werden.

    Edit: Da war wohl einer schneller im Schreiben :-)

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Denke auch daran, im Register 086 an 2. Stelle eine 0 zu programmieren. Sonst geben beide C5-FMS eine Quittung und das kann die Leitstelle nicht verarbeiten.

    Gruß
    roadrunner1900

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2004
    Beiträge
    61
    Hallo zusammen, danke für die Tipps.

    @ roadrunner1900
    Die Geräte sind jeweils als Master (am Fahrerplatz) und Slave (am Pumpenstand) über Register 086 programmiert.

    @ Markus 2
    Die Anlage war in dieser Konfiguration (mit zwei Hörern) noch nie verbaut. Ist neu.
    Im Stecker befinden sich zwischen den Kontakten E+D (NF Hörer) und H+F (NF Mikro) Widerstände. Ebenfalls befindet sich in der Zuleitung zum Kontakt H (NF heiss) ein Widerstand.

    Muss nun "nur" der Widerstand in der Zuleitung zum Kontakt H (rote Leitung, blauer Widerstand mit schwarzem Schrumpfschlauch) ausgelötet werden?

    @ F64098
    Ich konnte in dem Manual keine Informationen dazu finden, außer eine Anpassung über Poti.
    Ist die Lösung mit dem Stecker dort erwähnt?

    Danke nochmal ;-)
    Geändert von Holzkrampe (22.01.2010 um 23:14 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Da muss ich selbst erstmal nachsehen. Das ganze ist in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt. Ich habe damals beim Bau unseres Funktisches bei Funktronic angerufen, die haben mir dann gesagt, wie man so auf 500mV kommt. Im Normalfall hast du 5mV am Stecker. Die hintere Buchse benötigt aber die 500mV, sonst ist es halt zu leise. Melde mich nachher dann

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Also, es sind 2 Widerstände der eine zwischen H+F und der andere in der Ader zu H(Spannungsteiler). Wenn die beiden raus sind und du die Ader dirket auflötest, hast du die erforderlichen 500mV für die hintere Buchse. Wichtig ist, das der Hörer dann nicht irgendwo getauscht werden darf. Am besten irgendwie Kennzeichnen.

  6. #6
    Registriert seit
    23.03.2004
    Beiträge
    61
    Danke für die Info! ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Gib mal bescheid, ob es dann klappt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •