Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Quattro XLSi über Kanalraster hinaus programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Klar musst du da auch auf den Raster achten.
    Den MKSi gibts ja auch nur für die Kanäle

    347 - 356
    357 - 407
    408 - 458
    459 - 509

    Mann kommst schon noch was über die eigentliche Frequenz drüber. Aber net soviel, wie man es sich wünschen würde. Also grosse Sprünge kannst du nicht machen.

    Für deine gewümnschten Kanäleb bräuchtest du den K408 - 458.
    Da kann es schon sein, dass du damit auch noch bis 473 kommst.

    Bei mir liegt auch ein Kanal, den ich benötige, unterhalb der 459 Grenze und es ging auch.
    Gruß

    Torsten

  2. #2
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    288
    hallo.

    Hab das mit meinem MKSI jetzt auch mal versucht. Geht bei mir nicht. Die Software sagt das ich nur im vorgegebenen Bereich programmien kann. Welche Software Version benutzt Du und welche FW Version hat Dein Melder ??

    DANKE

  3. #3
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    288
    Hat denn keiner ne Antwort auf meine Frage ?
    Wäre echt wichtig bevor ich das Teil einsende um die Bereichsgrenzen zu verschieben :-(


    Zitat Zitat von mad Beitrag anzeigen
    hallo.

    Hab das mit meinem MKSI jetzt auch mal versucht. Geht bei mir nicht. Die Software sagt das ich nur im vorgegebenen Bereich programmien kann. Welche Software Version benutzt Du und welche FW Version hat Dein Melder ??

    DANKE

  4. #4
    checker112 Gast
    Hallo mad
    ich benutze die PSW629 mit der Version V3,20! Welche Version nutzt du?

    Mfg
    Tobi

  5. #5
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    288
    hi,

    erstmal Danke für Deine schnelle Antwort.

    ich nutze auch die Vers. 3.2 hab es aber auch schon mit älteren Versionen versucht. Bei mir kommt die Meldung das ich nur innerhalb der Bereichsgrenzen programmieren kann. Dies kommt auch schon wenn ich nur 10khz drunter oder drüber gehe !!
    Ich denke es liegt an meiner recht aktuelle Firmware. Es ist ein MKSI mit Scan-Funktion. Die Firware kann ich Dir später auch noch nennen, nur z.Zt. hab ich den Melder nicht zur Hand.

    Gruss
    Mario

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Also ob mit Scanfunktion oder nicht, daran kann es nicht liegen, da ich auch den MKSi mit Scanner habe und auch die PSW629 V3.20 benutze.
    Gruß

    Torsten

  7. #7
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    288
    mein Melder hat die FW 3.02.

    ich hab nun ein bissl damit gespielt und festgestellt das sich die 100 Khz Stelle nicht über die Grenzen programmieren lässt. Die zweite Stelle hinter dem Komma geht !

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von MHD-Tommi Beitrag anzeigen
    Den MKSi gibts ja auch nur für die Kanäle

    347 - 356
    357 - 407
    408 - 458
    459 - 509
    Das ist nicht ganz richtig! Den MKSI kann man in allen gewünschten Bändern bestellen. Meinen hatte ich zu Zeiten Analoger Alarmierung von K420- 470 bestellt. Hatte ich bei Bocom.de bestellt. Ist dann natürlich keine Lagerware und wird Extra bei Swissphone bestellt.

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Des ist klar.
    Damit meinte ich auch, das diese Teile als Lagerware gelten, wo man halt auch nicht nachträglich was verändern muss (bzw. der Händler). Vielleicht hab ich mich ein wenig blöd ausgedrückt.
    Gruß

    Torsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •