Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Wouxun KG-699 Betriebsfunk

  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67

    Wouxun KG-699 Betriebsfunk

    Hallo!

    Ich hab günstig ein Wouxun KG-699 Betriebsfunkgerät erworben. Nun will ich 5 Ton Rufe aus der Betriebszentrale damit dekodieren! Wie geht das? Kennt sich damit jemand aus, weil die Programmiersoftware ist ziemlich unübersichtlich? Geht das eigentlich, dass das Gerät einen Weckton ausgibt, wenn die richtige Schleife kommt, ähnlich einem FME?
    Vielen Dank schon im Vorraus!

  2. #2
    horstwagner112 Gast
    Also bei meinem gehts

    Die 5 Ton Folge sollte Dir eigentlich direkt nach der Alarmierung auf deinem Display angezeigt werden , das Gerät hat einen Encoder sowie Decoder.

    Wenn du nicht immer am FUG hängst :-) , müsstest du Dir eine Software besorgen die dir die Schleifen am PC anzeigt

    Bei der Programmierung machst du einfach bei der besagten Schleife unten in der Software das Häckchen bei Alert rein.... Schon gibt das FUG komische Töne von sich wenn die besagte Schleife kommt - (und nein den Alarmton kann man nicht ändern :) , das hättest du als nächstes gefragt )

  3. #3
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    KG-699 Betriebsfunk ?? Das ist doch ein 4m FUG. Nennt man das schon Betrieb?

  4. #4
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    KG-699 Betriebsfunk ?? Das ist doch ein 4m FUG. Nennt man das schon Betrieb?
    naja das 4m Band hat ja noch 2 3 Frequenzen mehr und sicher gibt es in dem Bereich auch Anwender, die in den Bereich Betriebsfunk fallen zumal das Ding als Betriebsfunkgerät vertrieben wird wenn mich nicht alles täuscht
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  5. #5
    horstwagner112 Gast
    Die Wouxun Geräte gibt es im 2 oder 4m Band...

    Er hat wahrscheinlich wie ich auch die 2m Version

  6. #6
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Also das 699/E ist das 4m Gerät. Ich hab selber das mit E

  7. #7
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten, bei dem Gerät handelt es sich um eine 2m Version!
    Der Encoder ist dafür da, dass die Schleifen gesendet werden, oder? Und der Decoder wertet die Schleifen aus und gibt sie als Alarm aus? Also wenn ich die Schleife xxxxx programmieren möchte, dann gib ich Sie bei Frame 1 im Decoderverezichnis ein, stelle ZVEI 1 als Standard ein und was gebe ich bei Function ein?

  8. #8
    horstwagner112 Gast
    Ja so in etwas stimmt das - hab Dir mal einen Screen gemacht

    Die erste Reihe müßte bei Dir auch so programmiert sein - solltest du so lassen sonst wertet der garnichts mehr aus ( Bin mir aber nicht sicher - das hab ich nie Probiert )

    In der zweiten Reihe ist mal eine PhantasieSchleife - unter Funktion gibts du ein Emergency das er dir den Alarm ausgibt - So funktioniert das bei mir bestens...

    Und gib bei der zweiten Frame einfach nochmal die Schleife ein - falls das FUG die erste nicht richtig mitbekommt
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: pdf KG2.pdf (108,3 KB, 482x aufgerufen)
    Geändert von horstwagner112 (31.12.2009 um 12:43 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Vielen Dank:-)!! Und einen guten Rutsch!

  10. #10
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Hallo!

    Irgendwie hat mein Wouxun Probleme mit dem Auswerten und Anzeigen der Schleifen, wir arbeiten auf 2 Frequenzen, auf Frequenz 1 laufen unsere Hand-FUG's und auf Frequenz 2 unsere Fahrzeugfunkgeräte, auf Frequenz 2 haben wir zusätzlich FMS.

    Manchmal zeigt mir das Teil eine Schleife an, nach einem Funkspruch, obwohl gar keine gesendet wurde, und manchmal zeigt mir das Wouxun bei einer gesendeten Schleife einfach gar nichts an... Wenn bei uns alarmiert, bzw. per 5-Ton Folge gerufen wird, dann senden wir zur Kanalbelegung erst einen 1750 Hz Ton und dann 2mal die 5-Tonfolge.

    Kann es sein, dass ich irgendetwas falsch programmiert habe? Oder liegt das an der Sendeart unserer Schleifen bzw. FMS? Wir verwenden als Protokoll übrigens Standardmäßig ZVEI!

  11. #11
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Irgendwie klingt das ganz schön nach BOS =))

    Ihr habt ernsthaft im Betriebsfunk FMS ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  12. #12
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Ja, wenn nämlich bei einem Fuhrpark einmal die Fahrzeugzahl die Hundert übersteigt und das Werksgelände die Größe einer Kleinstadt annimmt, dann ist FMS sinnvoll:-)!!

  13. #13
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    KG-699 Betriebsfunk ?? Das ist doch ein 4m FUG. Nennt man das schon Betrieb?
    *räuspel*...

    - Energieversorgungsunternehmen
    - Nahverkehrsbetriebe
    - Rangierfunk
    - Industrie
    - Umweltschutzbehörden
    - Forstwirtschaft
    - Tonteilungsfunkdienst/Reportagefunk der Rundfunkanstalten
    ...

    Die BOS haben nur einen sehr kleinen Bruchteil des 4m Bandes in Verwendung, welches ja bekanntlich von 68 bis 87,5MHz reicht.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  14. #14
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Manchmal zeigt mir das Teil eine Schleife an, nach einem Funkspruch, obwohl gar keine gesendet wurde, und manchmal zeigt mir das Wouxun bei einer gesendeten Schleife einfach gar nichts an... Wenn bei uns alarmiert, bzw. per 5-Ton Folge gerufen wird, dann senden wir zur Kanalbelegung erst einen 1750 Hz Ton und dann 2mal die 5-Tonfolge.
    Nun, das mit der Auswertung der Töne ist nicht ganz so trivial.
    Ohne dein Gerät zu kennen, kann ich dir aber zur Beruhigung sagen das selbst aktuelle Motorola (Warries-Serie) sehr fein abgeglichen werden müssen bezüglich Tonfrequenztolleranz, Mindesttonlänge, Maximaltonlänge usw, um die Fehlauswertungen zu minnimieren.

    Im Normalen Betriebsfunk, wenn es also nur eine Handvoll an Kennungen gibt die man einprogrammiert ist das kein Problem.
    Wenn man aber ein Gerät so programmiert, das er alle 5 Stellen eines empfangenden Rufes anzeigt, kommen die willkürlichen Fehlauswertungen natürlich ungefiltert durch.

    Wie gesagt...bei guten Geräten kann man das bissel optimieren. Bei weniger guten nicht unbedingt.
    Bei meiner derart aufwändig optimierten GM380 komme ich auf rund 3 Fehlauswertungen unter 100 ausgewerteten Rufen.
    Ohne dieses Feintunning waren es rund 40 Fehlauswertungen unter 100 ausgewerteten Rufen.

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass ich irgendetwas falsch programmiert habe? Oder liegt das an der Sendeart unserer Schleifen bzw. FMS? Wir verwenden als Protokoll übrigens Standardmäßig ZVEI!
    Sicher das es FMS ist? Sowohl dein Beharren auf FMS als auch dein Nickname deuten auf BOS.
    Allerdings hört sich die Kanalaufteilung (1 Kanal HFG's, 1 Kanal Fahrzeuge) eher nach Industrie, Nahverkehr oder ähnlich an. Werksfeuerwehr auf Betriebsfunknetz?

    Wenn ja muss ich nochmal kitzeln:
    Wirklich echtes FMS, oder eher ZVEI-Digital? Hört sich akkustisch sehr identisch an, hat aber ein etwas anderes Protokoll - daher sind beide absolut inkompatibel.
    ZVEI-Digital ist quasi die "Betriebsfunkvariante" des FMS.

    Man kann den Unterschied übrigens nicht unbedingt an den Bedienteilen festmachen.
    Ebenso wie den Commander Handhörer gibt es auch jedes andere FMS-Bediengerät mit etwas anderer Bezeichnung/Ersatzteilnummer auch in der Betriesfunkversion (ZVEI-Digital).

    Und ja: Wie jeder andere Ton können auch solche Datenpakete zufällige Fehlauswertungen der 5-Ton Auswertung verursachen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  15. #15
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Jawoll, echtes FMS und ZVEI 1 Alarmierung!
    Werkfeuerwehr sowohl auf 4m (für externe Einsätze) als auch Betriebsfunk (interne Einsätze)! Ich selbst bin bei der freiwilligen, als auch bei der Werkfeuerwehr!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •