hier ein Zitat aus der Anleitung:

Scanner
Prioritäts- Kanal.
Nein: Die Kanäle werden der Reihe nach
durchgescannt
Ja: Der erste Kanal ist der Prioritäts-Kanal, wird
auf einem Nicht-Prioritäts-Kanal alarmiert, so
wird der Prioritätskanal, periodisch überwacht,
damit da keine Alarme verloren gehen.
Kriterium
Präambel: Das Gerät beginnt mit der Adressdekodierung
wenn die Präambel erkannt wird. Der als Präambelton wird
der Kontrollton (System-Tab-> Tontabelle) verwendet.
Erster Addresston: Wenn der erste Adresston genügend
lange ausgesendet wird (pro Kanal > 125ms) so kann er als
Scann-Kriterium verwendet werden.
Squelch: Hier wird die Trägerdetektion als Scan-
Kriterium verwendet. Vorsicht: Das gerät kann auf einem
Kanal "blockiert werden" wenn ein Träger vorhanden ist!
Für die Alarmierung sollten möglichst nur "Präambel" oder
"Erster Addresston" als Scan-Kriteria verwendet werden!
Präambel
Hier wird die Präambellänge eingegeben. Wenn Sie grösser
als "Anzahl Kanäle" x 125ms ist, so wird die Batterieautonomie
des Empfängers verlängert.

Gruß
Florian