Mit dem Hintergrund macht das ganze Sinn, danke.
Mit dem Hintergrund macht das ganze Sinn, danke.
Vielen Dank für die ganzen Antowrten.
Also ist das was man uns auf Lehrgang erzählen wollte nicht ganz so richtig wie es hier zu erlesen ist. Ich darf persönlich nur FF-Fahrzeuge bis 3,5t fahren, was bedeutet das ich zur Zeit unser TSW 1500 nicht bewegen darf. War halt nur so eine neugier Frage.
Danke nochmals für die schnellen Antworten
wird wohl die wassermenge sein...nach kurzer google suche findet man zb sowas:
http://www.feuerwehr-salzgitter-bruc...echnik/FL0.htm (1200 l wasser)
http://www.ff-gitter.de/fahrzeug.html (1500l wasser)
TSF-W mit solchen Tankinhalten sind mir noch nicht begegnet.
Oh Mann, der Wahnsinn nimmt kein Ende...
das kam mir auch in den sinn..
ich bin ja selbst erstaunt über was im feuerwehr forum immer gemeckert wird...
kleine abweichungen von der norm finde ich nicht schlimm....wenn halt noch platz is kann man auch mehr wasser drauf machen...
doch das is ja nun ein wenig übertrieben...
meine frage:
das is ja quasi ein lf 8 mit staffel besatzung und erweiterten tank..?!
beladung müsste doch relativ gleich sein oder? (da die beladung des tsf ja für eine gruppe ausgelegt ist)
In einer alten StVO stand in der Tat dies mal so drin.
Das Blaulicht und Horn nur gemeinsam benutzt werden dürfen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)