Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Der Knackpunkt an den ganzen Intelligenzladern ist doch der, daß es sich bei dem, was man an das Ladegerät anschließt, eben nicht nur um einen simplen Blei-Akku mit bekannter Kennlinie handelt, sondern um eine komplexe elektrische Anlage, in der ständig ein (variabler) Dauerstrom fließt. Die üblicherweise verwendete Absenkung der Ladespannung bei sinkendem Ladestrom kann ggf. garnicht wirksam werden, da der Ladestrom durch die ganzen Dauerstromaufnehmer nie unter einen gewissen Wert sinkt. Als Folge dessen werden die Akkus gekocht und sind "dauernd" hinüber.
Meines Erachtens ist es besser, auf die ganzen Spirenzchen zu verzichten und eine strombegrenzte Speisespannung von ~27,6V (~13,8V) zur Verfügung zu stellen, die an handelsübliche Blei-Akkus dauerhaft angelegt werden kann und ~80% Volladung garantiert.

MfG

Frank
Kann ich so nicht zustimmen.
Es gibt Ladegerät bzw eher Geräte mit Kennlinien die das berücksichtigen und unter anderem den Faktor Zeit mit ins Spiel bringen. Da ist es dann "egal" ob die Last sich durch evtl. zusätzliche Verbraucher (Handlampe mit Ladegerät o.ä.) ändert.
Das sind für mich intelligente Ladegeräte.