Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: MSA F1 SA vs. Rosenbauer Heros XT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SprF Gast

    MSA F1 SA vs. Rosenbauer Heros XT

    Hallo,

    unsere VG plant neue Helme zu beschaffen und dabei sind zwei Helme in die engere Auswahl gekommen. Zum einen der MSA F1 SA und dann noch der Rosenbauer Heros XT.

    Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mit vielleicht folgende Fragen zu den Helmen beantworten könntet:

    - Wie ist die Weitenverstellung des Helminneren gelöst?
    - Wie ist die Kinnweitenverstellung ausgeführt?
    - Passt der Helm gut mit einem Atemanschluss (Spinnenmaske) und Schutzhaube?
    - Wie lassen sich Hollandtücher an den Helm anbringen?
    - Wie lassen sich Peli 4UK am Helm anbringen?
    - Wie gut funktioniert das eingebaute Visier?
    - Wie ist die Betätigung vom Visier? Bedienelement außen an der Helmschale?
    - Wie gut ist die Kommunikation mit dem Helm möglich (Vollschale)?
    - Wie ist der subjektiv empfundene Tragekomfort?
    - Nach wie vielen Jahren muss der Helm ersetzt werden?

    Vielen Dank schon mal für die Mühe und das Beantworten der Frage.

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hm in solchen fragen würde ich dir ev. zu www.feuerwehr.de raten, da sich doch ne menge feuerwehrler rumtreiben un bestimmt mehr dazu schreiben können:)

    paralelle anfragen lohnen sich in einem solchen fall meistens

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wenn eine ganze VG-FW umgerüstet wird, sollte es nicht an 2 Testexemplaren scheitern. Beide Helme kommen lassen, ausgiebig vergleichen, und dann festlegen. Das ist immer noch besser, als sich ausschließlich auf die Meinungen Dritter zu beziehen (es werden zwar viele einen dieser Helme tragen - aber wieviele hatten wirklich den Vergleich zwischen den genannten beiden Typen?).

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn eine ganze VG-FW umgerüstet wird, sollte es nicht an 2 Testexemplaren scheitern. Beide Helme kommen lassen, ausgiebig vergleichen, und dann festlegen. Das ist immer noch besser, als sich ausschließlich auf die Meinungen Dritter zu beziehen (es werden zwar viele einen dieser Helme tragen - aber wieviele hatten wirklich den Vergleich zwischen den genannten beiden Typen?).
    Das sehe ich genauso. Natürlich spricht aber nichts gegen die Fortführung des Threads, nur bitte im richtigen Forum, weil Off-Topic ist der für mich absolut nicht...

    *** Thread VERSCHOBEN ***
    Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Wir haben bei uns die Rosenbauer HEROS-xtreme bekommen. Ich habe zwar noch keine großen Erfahrungen mit diesem, aber so der erste Eindruck ist sehr gut. Sehr leichte Größeneinstellung und gute Passform...
    Aber am besten mal einen Helm zur Probe bestellen, hatten wir auch gemacht, da durfte jeder mal zum Einsatz probieren und dann haben wir uns für dieses entschieden.

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ihr immer mit eurer Größenverstellung.
    Habt ihr nur 10 Helme für 50 Leute, und müsst deshalb immer umstellen? Also ich habe meinen Helm jetzt einmal richtig eingestellt, und so ist er jetzt bestimmt gute 5 Jahre geblieben. Ob mit Atemanschluss (Kopfspinne) und Flammschutzhaube oder direkt auf die Rübe, passt.

    Ich denke man sollte da nochmal überlegen worauf man bei der Anschaffung achtet. Die ganzen neuen Helme mit Klick-Ratsch-Dreh-Drück-Verstellung, alles schön und gut, aber ob man das ganze wirklich braucht? Kostet Geld und geht kaputt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •