Ergebnis 1 bis 15 von 69

Thema: BaniSMS mit SMS Trade :-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    255
    Hallo,

    aber direkt im Programm kann ich nur 5 stellige Nummern eingeben!

    Wäre es nicht einfacher, wenn die Eingabe der Pocsag direkt möglich ist??

    Oder habe ich deine Antwort falsch verstanden?

    Gruß Jan

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    also du vergibs im Programm für den Melder Feuerwehr XY 100% Alarm meinetwegen die Ric 00001 und als Name kannst du dann ja eintragen Feuerwehr XY 100% Alarm. Darüber können die dann ja wieder zugeordnet werden.... Das ganze muss man ja eigentlich auch nur einmal einrichten und denn läuft es ja.


    Danach lässt du nun in POC32 oder wo auch immer bei einerm Digitalalarm von Feuerwehr XY 100% eine aktion ausführen z.B: eine Batch datei schreiben.

    Du könntest dann in die Batch div. Sachen einbringen unteranderem ja auch dem SMS Alarm. Der Aufruf wäre dann z.B. mit Textdatei :

    Feuerwehr XY 100% Alarm

    START C:\POC32\SMSAlarm\BaniSMS.exe /RUN /SILENT /MELDER:00001 /DATEI: c:\Poc32\Alarmtext\HauptRicSMS.txt

    Kannst natürlich auch nur direkt die Bani Exe mit paramtern ohne Batch aufrufen und dann die Festtexte im Programmnutzen etc.

    Hoffe das ist nun verständlicher geworden...

    MFG Beatzler

  3. #3
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von jani Beitrag anzeigen
    Hallo,

    aber direkt im Programm kann ich nur 5 stellige Nummern eingeben!

    Wäre es nicht einfacher, wenn die Eingabe der Pocsag direkt möglich ist??

    Oder habe ich deine Antwort falsch verstanden?

    Gruß Jan

    Ist übrigens in dieser Version auch möglich...

  4. #4
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    super gut !!!

    Funktioniert wieder einwandfrei !! ( für 1024 er maximiert / vollbild damit man unten alles sieht aber das war vorher auch so !!! ) Perfekt ;.)

    Vielen Dank für die Updates !!!

    Die Erweiterung bei der Melder Nummer ist auch klasse und haut hin.

    THX

    MFG Beatzler !

  5. #5
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    40

    Achtung

    Bei der neusten Version habe ich den Schreibfehler POCSAC korrigiert zu POCSAG. Wer schon diesen Parameter verwendethat, muss den Aufruf anpassen.

    http://www.jbanholzer.de//Programme/...S_SMSTrade.zip

    Neue Anleitung ist dabei.

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    5
    Hallo Forumsgemeinde,

    nachdem ich nun auch erfolgreich von SMS77 zu SMSTrade mit BaniSMS gewechselt habe, habe ich nun eine Frage.
    Ich starte mein Bani aus einer Batch heraus mit Parameter und übergebe da den zu versendenden Alarm-Text. Nun würde ich aber gerne noch zusätzlich Datum und Uhrzeit mit versenden. Hierzu dachte ich mir, dass ich im Bani einen Text erfasse der da heißt: {Datum} {Zeit}: Diesen Text wähle ich nun als Fixtext aus, so dass er im Feld "Meldung Text:" angezeigt wird.
    Wenn ich nun direkt aus dem Bani sende bekomme ich auch eine SMS mit Datum ud Uhrzeit. Wenn ich aus der Batch heraus starte wird meine manuelle Eingabe in das Feld "Meldung Text:" nicht berücksichtigt und es erfolgt nur der Versand des durch die Batch übergenenen Textes. Dieser wird aber doch laut Anleitng in das Feld Zusatztext übergeben.

    Ich hätte gerne, dass meine SMS folgendermassen aussieht: "Datum Uhrzeit: übergebener Text"

    Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Oder kann mir jemand weiter helfen?

    Würde mich über eine Antwort freuen!

    Gruß
    Thomas Wunsch
    THW OV Offenburg

  7. #7
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Moin Thomas,

    Tipp / Lösung:


    Wenn du sowieso mit Batch arbeitest nutze doch direkt die Zeit / Datum Funktion aus der Batch heraus ...

    Sinngemäß so:

    ECHO DIES IST MEIN TEXT ALARMTEXT: %3 ZEITPUNKT: %time% DATUM: %date% ENDE >> C:TEXT.TXT

    Die txt verschickst du dann einfach über Bani und alles wird gut :)

    MFG Beatzler

  8. #8
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    5
    Hi.

    Danke für die schnelle Antwort. Die Zeitfunktion aus der Batch heraus nutze ich bisher. Da gefällt mir nur das Format nicht so ganz. Wird mir angezeigt in hh:mm:ss:xx wobei xx für die Hundertstel stehen. Hab gerade meinen genauen Quellcode nicht zur Hand, werde den aber heut Abend mal mit dem Vorschlag von dir vergleichen.

    Gruss
    Thomas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •