...danke, für Deine Info, Beatzler!
Aber ich hatte heute abend nicht mehr den Nerv, die Suche zu bemühen und die ganzen Threads durchzuackern, zumal ich von einem üblen VU-Einsatz heimkam, der mir innerlich immer noch sehr zu schaffen macht. Komischerweise macht mir dies während des Einsatzes mit Schere oder Spreizer nichts aus, da ich mich auf meine Arbeit konzentriere aber hinterher reagiere ich wie ein "Einsatzwiederkäuer". Zudem wurde ich laufend mit den Fragen der Kameraden konfrontiert, warum heute denn die SMS-Alarmierung nicht funktionierte.
Ok, wie Du mitgekriegt hast, möchten wir uns von sms77 trennen, da es immer wieder mal zu Ausfällen kommt und daher für eine zuverlässige SMS-Alarmierung für Einsatzkräfte unbrauchbar wird.
Bevor jedoch manche kritische Mitleser schon mal die Griffel spitzen und sich gleich einklinken wollen mit folgenden Kommentaren wie:
"wie kann man sich als sicherheitsrelevante Organisation nur auf SMS-Alarmierung stützen usw. ...usw...."
kann ich nur antworten:
"ich weiß absolut um die Problematik der Zuverlässigkeit von SMS-Alarmierungen via das öffentliche GSM-Netz! Eine Alarm-SMS kurz vor Mitternacht an Sylvester würde sowieso erst an Dreikönig ankommen.."
Zudem muss ich betonen, dass bis jetzt zu 99% die SMS-Alarmierungen angekommen sind und dies im Zeitversatz zu den DME's nur innerhalb weniger Sekunden. Wenn jedoch ein SMS-Provider für mehrere Tage ausfällt ist dies nicht mehr zumutbar.
Leider hat sich auch bei unseren Einsatzkräften gezeigt, dass der DME schon mal öfters daheim vergessen wird, das Handy komischweise nicht. Auf diesen persönlichen Umstand habe ich leider keinen Einfluß und ich kann meinen Kameraden immer nur ins Gewissen reden, dass eine SMS-Alarmierung nur eine sinnvolle Ergänzung, jedoch niemals als Ersatz zu betrachten ist. Mir persönlich ist aber auch schon passiert, dass ich mich zum Zeitpunkt der Alarmierung im Funkschatten befand (Tiefgarage, schwierige topografische Verhältisse ect.), also der DME nicht auslöste, das Handy jedoch die zwischengespeicherte SMS empfing als es wieder Netzempfang hatte und ich trotzdem noch rechtzeitig zu Einsatz kam. Diesen Vorteil darf man nicht unterschätzen.
Uff, das musste mal raus!
Zurück zu einer Alternative, Beatzler, leider kenne ich SMStrade noch nicht. Muss mich erst schlau machen. Da ich für etliche Feuerwehren bei uns im Landkreis die SMS-Alarmierung eingerichtet habe (werden alle über einen PC ausgewertet, der in unserer Wache rund um die Uhr läuft und vom Prog fms32pro ausgewertet werden) würde mich natürlich der Aufwand interessieren, der für einen Umstieg zu smstrade notwendig wäre. Muss ich dann sämtliche Batch-Dateien (und dies wären hunderte) umschreiben?
....mir fallen so langsam die Augen zu, sorry!




Zitieren