Schönen Abend,

in der aktuellen VFDB "Wartung von Atemschutzgeräten" ist ja davon die Rede, dass Geräte zur Prüfung der Atemschutzausrüstung ein Totraumvolumen von 500 mL besitzen müssen. Zwar meine ich zu verstehen, was ein Totraum ist, jedoch verstehe ich den Sinn bei den Prüfgeräten nicht (vor allem bei kleineren, mit denen nur statische Drücke geprüft werden). Kann mir das bitte einer erklären? Vielen Dank!

Kameradschaftliche Grüße