Ergebnis 1 bis 15 von 123

Thema: Quattro M, Mithörbetrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Sani@kruller Beitrag anzeigen
    und die empfangsfrequenz muss man auch vom alten mit überhnem oder ? Ja habe schon das file gefunden!und da gibt es kein problem mit der seriennummer? also die alte seriennumer des melders bleib bestehen richtig?
    Es gibt keine Probleme, einfach das File öffnen, Schleifen rein, Bedienung anpassen nach wunsch und die Frequenz änderst du auf deine. Frequenz bewirkt eh nichts am Gerät. Die Warnung "Hardware muss angepasst werden" oder so ähnlich wegen der Frequenz kannst du auch bestätigen. Speicher dir vorher deine ausgelesene Datei ab! Das ganze dauert 2 Min! Er schreibt sicherlich keine neue Seriennummer ins Gerät!

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    50
    Hallo
    erfolgreich getestet einen Quattro M (nicht Mi) zu einen vollwertigen XL umgebaut
    1. Mit LapPSW629 zu einen XL progen.
    2. einfach ein XL Display einlöten.

    Funktioniert mit 3 Meldern schon gemacht.

    MFG Sandybos

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von sandybos Beitrag anzeigen
    LapPSW629s
    die du natürlich ganz legal von Swissphone, die ja hier auch mitlesen, hast...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Ich denke mal nicht, dass er eine LAPPSW629 sein eigen nennt...

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Ich denke mal nicht, dass er eine LAPPSW629 sein eigen nennt...
    zwischenfrage.

    was ist den eine LAPPSW?

    lg
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Die Laborversion ist die normale Programmiersoftware, bei der erweiterte Funktionen freigeschaltet sind, die Swissphone beim Service und der Problemlösung in ihrer Entwicklungsabteilung und für manche Umbauten/Reparaturen braucht, die nur sie durchführen. Wenn die in freier Wildbahn auftaucht, ist es eine gecrackte Version, von der es schön öfter welche gab bei denen noch ein paar böse Sachen mit eingebaut wurden.
    Wenn jemand schreibt, dass er sie hat kann er quasi auch gleich schreiben, dass er eine Raubkopie benutzt.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Grisuchris Beitrag anzeigen
    Die Laborversion ist die normale Programmiersoftware, bei der erweiterte Funktionen freigeschaltet sind, die Swissphone beim Service und der Problemlösung in ihrer Entwicklungsabteilung und für manche Umbauten/Reparaturen braucht, die nur sie durchführen. Wenn die in freier Wildbahn auftaucht, ist es eine gecrackte Version, von der es schön öfter welche gab bei denen noch ein paar böse Sachen mit eingebaut wurden.
    Wenn jemand schreibt, dass er sie hat kann er quasi auch gleich schreiben, dass er eine Raubkopie benutzt.
    aha sehr interesant sowas. das geht? dolle sache. Und was für böse sachen wurden da mit eingebaut? Das würde mich ja nun mal interesieren.

    liebe grüße
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •