Hi Maddin,
Kommunikation mit dem Monitord über telnet geht so:
>telnet localhost 9333
Wenn Du auf demselben Host bist, auf dem auch monitord läuft. Dann wird sich monitord mit seiner Versionsnummer als Begrüßung melden.
Das Protokoll ist hier dokumentiert: http://monitord.de/?article=5
Login brauchst Du laut Deiner Config nicht, wenn Du von localhost kommst.
Um zu testen, daß der Server überhaupt was tut reicht mal das Kommando 210, daraufhin sollten einige Zeilen Antwort kommen. Die Ausgabe von Strings erfolgt als Hexdump - worin der Nutzen dessen liegt ist mir bisher entgangen ... ahemm.
Für einen Funktionstest isses vielleicht nicht unbedingt nützlich, eine Aufnahme zu machen - kannst Du aber entsprechend der Doku gerne tun.
Ich weiß nicht, was Du auswerten willst. Wenn es Sirenenalarmierungen mit Fünftonfolgen sind, dann steck am besten Line-Out eines anderen Rechners (derselbe Rechner müßte eigentlich auch gehen) per Klinkenkabel an deinen Auswerterechner und erzeuge mal Alarmierungen mit dem angehängten Perlscript. Es braucht "sox".
Im Telnetfenster sollten dann Zeilen, die mit 300 beginnen auftauchen. Dann kannst Du davon ausgehen, daß es funktioniert.
Grüße,
Christopher