Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Error Manuelle Eingabe

  1. #1
    Thomy Gast

    Error Manuelle Eingabe

    Hallo, ich bin neu im Forum und habe mich durch die Suchfunktion gekämpft leider aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden.

    Wenn ich bei meinem Albrecht AE 69-2H versuche eine Frequenz einzugeben, erscheint Error auf dem Bildschirm.
    Ich habe auch viele Verschiedene Frequenzen ausprobiert.

    Woran kann das liegen?
    Muss auf der eingegebenen Frequenz grade ein Gespräch stattfinden um sie eingeben zu können?

    und ich habe noch eine zweite Frage:
    Bringt diese Antenne" 4m-Band BOS Polizeifunk Spezialantenne UBC 244 Adapter 1,7 m Zul"
    einen wirklich entscheidenen Unterschied im vergleich zur üblichen Antenne ?

    Danke für Antworten

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Hast du dich auch durch die Scanner-Anleitung gewühlt?
    Vielleicht liegt die Frequenz ausserhalb des Bandplans, du gibst nicht ausreichend
    Nachkommastellen oder zuviele ein usw usf..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    wahrscheinlich hast Du den falschen Bandplan eingestellt. Du musst den Bandplan 2 einstellen
    Zitat Zitat von Albrecht AE 69-2H Bedienungsanleitung
    ...

    • Scanner ausschalten
    • Taste „2“ drücken und festhalten, gleichzeitig Gerät wieder einschalten, Tasten loslassen.

    Hinweis: Nach dem Bandumschalten müssen alle evtl. schon gespeicherte Kanäle eingegeben werden, daher empfehlen wir, den Bandplan nach Ihrer Region vor Inbetriebnahme auszuwählen und dann nicht mehr zu ändern, wenn nicht unbedingt nötig! ...
    Ob die Antenne etwas taugt, kann ich Dir nicht sagen. Es gibt hier zwei ellenlange Threads über Selbstbauantennen vom User Oszillator, die sehr gut und sehr günstig sind. Nutz mal die Suchfunktion. Ansonsten kann ein blanker Kupferdraht von ca. 87 cm Länge im Mittenkontakt der Atennenbuchse Deines Scanners auch schon mal Wunder bewirken.
    Geändert von rundhauber (28.10.2009 um 14:50 Uhr) Grund: Ergänzung
    MkG
    Rundhauber

  4. #4
    Thomy Gast

    --

    Also am Bandplan liegt es nicht da habe ich wirklich den richtigen (Bandplan2)

    Es sind doch in 3 Stellen nach dem Komma bzw Punkt,oder ?

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Thomy Beitrag anzeigen
    Also am Bandplan liegt es nicht da habe ich wirklich den richtigen (Bandplan2)

    Es sind doch in 3 Stellen nach dem Komma bzw Punkt,oder ?
    Eigentlich schon. Wenn Du z.B. Kanal 467 OB = 86,415 MHz haben willst, musst Du
    8
    6
    .
    4
    1
    5

    eingeben.
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Thomy Gast
    hm... irgendwie klappt das nicht

    in der Anleitung steht Hold drücken Frequenz eingeben Hold nocheinmal drücken.

    aber immer kommt Error

    Hat jemand das gleiche Gerät und schon einmal ausprobiert eine Frequenz einzugebe?

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Thomy Beitrag anzeigen
    hm... irgendwie klappt das nicht

    in der Anleitung steht Hold drücken Frequenz eingeben Hold nocheinmal drücken.

    aber immer kommt Error

    Hat jemand das gleiche Gerät und schon einmal ausprobiert eine Frequenz einzugebe?
    Das kann nicht sein. Hold drücken, dann die Kanalnummer (Programmplatz), auf der du die jeweilige Frequenz speichern willst, eingeben und dann "Func" und anschließend "Pgm" drücken. Jetzt die Fequenz eingeben und zum Abspeichern "E" drücken.

    MfG
    Max

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    genau und dan muss es gehen :-)
    Gruß MasterOfFire

  9. #9
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Moin,
    ... Ansonsten kann ein blanker Kupferdraht von ca. 87 cm Länge im Mittenkontakt der Atennenbuchse Deines Scanners auch schon mal Wunder bewirken.
    Die beste Antenne wenn man nicht gerade im Keller sitzt!
    Um Deine Frage zu beantworten: Antenne ist nicht schlecht, aber es geht wie rundhauber schon sagt, wesentlich billiger. Allerdings nicht so formschön ;)
    Der Tod ist das in Kauf zu nehmende Risiko des Lebens...

  10. #10
    Thomy Gast
    Vielen Dank so funktioniert es wirklich =)

    und ich denke ich werde mir eine Antenne nach einem Bauplan bauen macht sowiso mehr Spaß als kaufen.


    ist so eine Antennenbuchse Notwendig oder Empfehlenswert ?

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Thomy Beitrag anzeigen
    ... ist so eine Antennenbuchse Notwendig oder Empfehlenswert?
    Die Antennenbuchse (genaugenommen der Stecker) ist an Deinem Scanner bereits dran. Wenn Du den Bajonettring an der Stummelantenne links herum drehst, kannst Du die Antenne abnehmen. Das ist IMO beim Albrecht AE 69-2H eine BNC-Verbindung. Deine Selbstbauantenne muss dann am Ende des Koaxialkabels eine BNC-Kupplung haben, um sie an den Scanner anschliessen zu können.
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •