Ergebnis 1 bis 15 von 208

Thema: Software zur Einsatzdokumentation auf dem ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2013
    Beiträge
    30
    Hab mir die aktuelle Version auch mal runtergeladen, sieht nämlich durchaus brauchbar und interessant aus :-)

    Super nützlich wäre für die Zukunft vielleicht auch eine bessere Vernetzung, z.B. Synchronisierung von eingetragenen Hydranten etc. über einen zentralen Server (damit wirds auch interessanter für BFs und deren Freiwillige - denn einmal einrichten und alle können es nutzen wäre schon sehr praktisch)

    Edit: Habs nun auch mal gestartet - die OpenFireMap ist ja schon mal ein sehr netter Anfang!
    Geändert von FFK (14.01.2013 um 00:54 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    10
    Moin Zusammen

    Ein wirklich interessantes Programm!

    Gibt es davon auch eine Version die für Hilfsorganisationen voreingestellt ist?


    Gruß Odin

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2011
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Odin Beitrag anzeigen
    Moin Zusammen

    Ein wirklich interessantes Programm!

    Gibt es davon auch eine Version die für Hilfsorganisationen voreingestellt ist?


    Gruß Odin
    Inwiefern voreingestellt?

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    10
    Ich meine zum einen von den Standard Fahrzeugsymbolen (jetzt ist dort immer ein Löschfahrzeug) gut man kann auch die Taktischen Symbole verwenden aber für kleine Lagen oder San-Dienste wäre das andere Praktischer.

    Dann sind da die Meldung/Text Vorlagen

    Material

    Auftraggeber

    Besatzung Stärkemeldung

    Das sind so Punkte wo es Unterschiede zwischen Feuerwehr und Hilfsorganisationen gibt.



    Odin

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Hallo,
    das Fahrzeugsymbol für die GPS-Position der Fahrzeuge ist derzeit leider noch nicht änderbar. Das soll aber irgendwann kommen. Habe nur noch keine gute Idee, wie ich die Konfiguration dafür umsetzen soll.
    Die Stärke-Anzeige ist immer 'x/y' oder 'x/y/z' - wenn beim Rettungsdienst andere Schreib- oder Zählweisen verwendet werden bräuchte ich mal Details (per E-Mail) - dann muss ich schauen ob das umsetzbar ist.
    Ansonsten:
    Vorgaben für
    - Meldungen/Texte
    - Material
    - Einsatzorte
    - Funktionen
    - Abschnitte
    Können alle durch die Anpassung von ein paar Textdateien geändert werden. Das musst Du ja nur einmal machen und die Dateien dann auf alle Rechner kopieren.

    Grüße,
    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    03.02.2013
    Beiträge
    2
    Hallo Arne,

    habe mir auch mal die Demo-Version heruntergeladen und bin wie alle hier ebenfalls sehr angetan.

    Was würde wohl eine Vollversion kosten?

    Gruß
    Stefan

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    26
    Hallo,

    habe das Programm gerade getestet und bin im großen und ganzen begeistert.
    Nachdem ich die USB Version installiert habe waren auch alle Icons vorhanden.
    Der größte Vorteil dieser Version ist, dass die Config Daten im selben Pfad wie das Programm gespeichert werden. Das sollte auch in der normalen Version als Standard eingerichtet werden.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit Karten für einen bestimmten Umkreis in den veschiedenen Zoomstufen in einem Schritt runterzuladen, oder muss ich in jeder Zoomstufe solange hin und her scrollen bis die Daten vollständig sind?

    Desweiteren interessiert mich das Lizenzmodell was ensteht. Ich möchte die Anwendung ungern bei uns in der Wehr vorstellen und den Leuten schmackhaft machen, wenn die späteren Kosten nicht abgeschätzt werden können, insbesondere da wir nur eine "Lite" Version für einen Rechner benötigen.

    Schon mal vielen Dank für die bisher geleistete Arbeit!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •