Ich finde es immer wieder Interessant zu hören, wie man sich bei manchen Feuerwehren gegen aktuelle Techniken oder quasi Standards sträubt :-(
Ihr habt also noch überhaupt keine Ladehalterungen für die FuG´s in den Fahrzeugen?
Haben die Personen die gegen die Ladehalterungen argumentiert haben, auch Konzepte im Petto durch die Sichergestellt werden kann das die Akkus immer voll bzw. wenigstens noch für den Einsatz brauchbar sind. Die Akkus immer nur regelmässig zu tauschen reicht da nicht aus, da man nie weiss wie leer der Akku ist (Thema Selbstentladung)
Wir haben in der Gemeinde ca. 50 HFug (GP900 und TK-290). Wir haben für alle FuG Ladehalterungen von Wetech. Mit diesen sind wir im grossen und ganzen sehr zufrieden. Lediglich die Aktivhalterungen sind etwas anfällig, was aber meist durch Fehlbedienungen verursacht wird.
Weiterhin werden die Akkus auch noch regelmässig getauscht und mit einem Akku Pflegegerät geprüft.
gruß,
Hetti