Hallo zusammen...
bei uns in der Feuerwehr ist gestern die Diskussion aufgekommen, ob man für die 2m GP900 Geräte in die Fahrzeuge Ladeerhalterungen einbaut oder nicht.
Es wurde gegen solche Ladeerhalterungen argumentiert, da diese Halterungen die Akkus zu schnell kaputt machen würden. Jeden der Akkus müsste man nach ca. 2 Jahren in den Müll schmeißen, da er keine Kapazität mehr aufweisen würde....
Was sagt ihr dazu?? Gibt es nicht moderne/intiligente Ladegeräte/Akkus mit Überladungsschutz etc. das mir die Akkus nicht "so" schnell kaputt gehen?!?
Zur Info:
Wir sind eine Feuerwehr, die ca. 120 Einsätze im Jahr fährt. Jedoch sind viele Kleinigkeiten dabei, wo kein Funk benötigt wird, bzw. nicht alle Autos rausfahren. Das bedeutet, manch ein Funkgerät kann auch schon mal 3-4 Wochen unbenutzt bleiben.