Hallo zusammen,

ich kann euch mal berichten wie ich das vor kurzem bei mir in der JFW gelöst habe:
Am Anfang eine kurze Einführung in Form einer kurzen Präsentation.
Die Beinhaltete:
-Funkdisziplin
-BOS
-Aufbau Frunkrufnamen
-Gesprächsdurchführung (Eröffnung, eigentliches Gespräch, Gesprächsende)

Und dann hab ich ein kleines Funkspiel gemacht. Das heißt ich habe praktsich ein Skript von einem Funkgesprach bei einem fiktiven Einsatz geschrieben. Hab die Jugendlichen auf verschiedene Autos verteilt und ihn 2m FuG's in die Hand gedrückt und dann hat jedes Fz seine Passage aus dem Text praktisch über Funk vorgelesen. Jedes FZ hatte den gesamten Text, dass die auch beim Mithöhren mitlesen konnten. Ich denke das ist vieleichtt nicht schlecht um ein "Ohr" für den Funk zubekommen.
Laut den Jugendlichen hat es ihnen Spass gemacht und ich denke so eine Übung mit dem Funkspiel kann man auch noch ausbauen, indem man nur noch den Grund des Anfunkens und das Fz auf ein Skript schreibt.

Ich hoffe ich habe Dir dadurch einwenig geholfen

Gruß,
Simon