Die Tilden in der Batch-Datei sind nicht notwendig. Das hätte zur Folge, dass die Leerzeichen entfallen und nur das erste Wort in dem Parameter verwertet werden. Um das zu verhindern setzt man die Parameter beim Aufruf der Batch-Datei ja in Anführungszeichen.
Beim manuellen Aufruf der Batch funktioniert das, z.B.
c:\....\alarm.bat 3-83-1 "intern 1 florastrasse"
Wenn das Script die " entfernt, käme da nur noch 3-83-1 intern raus und der Rest würde abgeschnitten.
Habe jetzt für den Aufruf nochmal an den Dateinamen im FMS32 die "%4" und "%3" gesetzt. Kommt nun eine Alarmierung rein, flackert ganz kurz das MS-DOS Fenster auf, die Batch wird aber nicht wirklich ausgeführt, jedenfalls wird die Aktion nicht ausgeführt. Wie gesagt, beim manuellen Aufruf oder beim Aufruf über FMS32 *OHNE* die Parameter funktioniert es.