Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Cityruf-Empfänger "umbauen"???

  1. #1
    Driver Gast

    Cityruf-Empfänger "umbauen"???

    Gibt es eine Möglichkeit, einen Swissphone Cityrufempfänger Typ Superline zu einem BOS-Meldeempfänger umzufunktionieren? Auf welcher Frequenz arbeitet der Cityruf überhaupt?
    Welche Unterschiede bestehen denn zwischen Cityruf und der BOS-Alarmierung??? Nur die Frequenz ??


    Danke im Voraus für Eure Antworten

    Gruß
    der Driver

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    der Cityruf-Empfänger arbeitet im 70cm-Band auf den Frequenzen 465,970 MHz und 466,075 MHz. Er wird über das POCSAG-Protokoll alarmiert. Dieses Protokoll wird auch im 2m-BOS-Funkbereich für die digitale Alarmierung verwendet. Ein Umbau von 70cm auf 2m erscheint mir aber als nicht möglich. Du müsstest den kompletten Empfänger austauschen, ob man den Superline mit BOS-Programmiersoftware dann auch programmieren kann ist mir nicht bekannt. Fazit: Am besten gleich einen BOS-Melder kaufen.

    Gruss
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Cityruf-empfänger und ähnliche Pager (Telmi, Scall) lassen sich prinzipiell durch den Tausch der Empfängerplatine und Neuprogrammierung als BOS-DME verwenden. Allerdings ist das alles nicht so billig zu realisieren. Die Empfängerplatinen sind recht teuer. Und i. d. R. sind die Programmierungen passwortgeschützt.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    Weiß hier zufällig jemand was über den Motorola Advisor ? Den gibts ja auch ganz Baugleich als Cityruf (auch von der Telekom). Ist hier vielleicht ein Umbau - oder ein Ersatzteillager möglich ?

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Sowohl als auch. Umbau: Programmierung muß möglich sein (Password?) und Empfängerplatine muß getauscht werden.

    Ersatztellager: Bis auf die Empfängerplatine ist alles zum BOS-Advisor identisch.

    Wobei man beachten muß, daß es den Advisor in zwei verschiedenen ausführungen gibt: Einmal mit AA-Akku und einmal mit AAA-Batterie.

  6. #6
    Lauschi Gast
    Kennt jemand die Preise einer solchen Empfängerplantine? Und wie ist die Programmierung möglich? Kann man das Passwort evtl. "Cracken". Falls das legal ist.


    Gruß Michael

  7. #7
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Die Telekom Cityruf AN6 sind normalerweise nicht passwortgeschützt (kann aber eingerichtet werden).

    Als Empfängerplatinen eignen sich die aus dem Motorola Firestorm I, die passen 100% (sind baugleich).

  8. #8
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    21
    Wieviel kostet solch ein Umbau ca. und wo kann ich das machen lassen?
    Danke
    MFG

  9. #9
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von HLF16/12 Beitrag anzeigen
    Wieviel kostet solch ein Umbau ca. und wo kann ich das machen lassen?
    Danke
    MFG
    Also ich wage zu bezweifeln dass es sich in Zeiten von Alphapoc etc. lohnt, sich solch einen Melder umbauen zu lassen. Dafür gibt es zu viele günstige Modelle auf dem Markt...

    Mit dem Umbau alleine ist es ja nicht getan, dann musst du ja sehen, dass du den programmiert bekommst, den richtigen Quartz findest etc...

  10. #10
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    21
    Ok, mal so gefragt:
    Ich bin in der Jugendfeuerwehr, und würde gerne mitbekommen, wenn alamiert wird. Wass soll ich mir holen? Einen Scanner oder Melder?
    Wie und wo melde ich den an?
    Wohne in Kassel.
    Danke schonmal im voraus.
    MFG

  11. #11
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Hm aufgrund deiner bisherigen Fragen würde ich dir empfehlen wenn noch ein paar Jährchen zu warten.

    Wozu willst du in der JF wissen wenn alarmiert wird?

    Und wozu anmelden? Lass es sein....mal direkt gesagt:)

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von HLF16/12 Beitrag anzeigen
    Ok, mal so gefragt:
    Ich bin in der Jugendfeuerwehr, und würde gerne mitbekommen, wenn alamiert wird. Wass soll ich mir holen? Einen Scanner oder Melder?
    Wie und wo melde ich den an?
    Wohne in Kassel.
    Danke schonmal im voraus.
    MFG
    Moin,

    hmm, mein Jung, aus Deinen Beiträgen zu diesem Thema, zu POCSAG und zum "BRAVO EXPRESS" entnehme ich, dass Dein Wissen auf diesem Gebiet weniger als suboptimal ist. Insofern hättest Du Dich besser erst mal in die Thematik einlesen sollen, bevor Du hier Fragen stellst. Im Moment erscheint es so, als wäre Dir nicht mal der Unterschied zwischen analoger und digitaler Alarmierung klar. Hinzu kommt, dass Dir anscheinend auch das Wissen fehlt, wie die aktiven Kameraden Deiner Wehr alarmiert werden. Ansonsten hättest Du Dir wohl kaum einen DME (= Digitaler FunkMeldeEmpfänger) beschafft, obwohl bei Euch wohl, wie in Hessen üblich, analog alarmiert wird (also FME = FunkMeldeEmpfänger).

    Oder auf Deutsch: Dir scheint der Unterschied zwischen Äpfeln und Birnen nicht bewußt zu sein.

    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Hm aufgrund deiner bisherigen Fragen würde ich dir empfehlen wenn noch ein paar Jährchen zu warten. ... Lass es sein....mal direkt gesagt:)
    Tut mir leid für Dich, aber die Aussage kann ich nur unterschreiben.
    MkG
    Rundhauber

  13. #13
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    21
    :D
    Doch jetzt hab ich mich mal reingelesen. Den Piepser habe ich von einem Bekannten aus der Wehr bekommen. Bei einem anderen Bekannten kann ich ab und an mal mithören.
    Naja, ich beschaff mir jetzt nen Funkscanner.
    MfG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •