Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
Ich denke, um es mit kurzen Worten zu sagen, das es offenbar einfach nur eine
Frage der .. fehlenden Zielgruppe .. ist, oder nicht ?

Was interessiert den gemeinen Funkmithörer denn Bahnfunk, Taxikram oder sonstwas ?
Hi Tim!

Das die Zielgruppe fehlt halte ich für unwahrscheinlich.
Sie mag zwar kleiner geworden sein, da viele "Scannerhöhrer" die bis vor wenigen Jahren sehr stark frequentierte newsgroup de.alt.radio-scanner ziemlich ausgestorben ist.
Aber aktuelle (und ehemalige) Taxifahrer gibt es reichlich, welche gerne mitlesen würden wo ihre Kollegen denn so unterwegs sind. Einfach mal nach "Heedfeld" oder "Taxifunk" googeln. Immer wieder taucht in Taxi-Foren die Frage auf ob man das Datenfunkzeugs nicht decodieren könnte.

Anderes Beispiel: Wenn nichts ausser BOS interessant sein sollte, warum wurden dann Programme geschrieben zum decodieren/tracken von Bündelfunk MTP Kanälen, warum werden eine Handvoll Leute gefeiert welche das MDC1200-Verfahren geknackt und als Open Source veröffentlich haben?
Und was hat es irgendwen zu interessieren was im Flugfunk mittels ACARS und HFDL so abgeht?

Nö, es gibt noch reichlich andere interessante Frequenzen...
Und Polizisten welche zum Feierabend noch bissel auf 4m mitlauschen mag es sicherlich geben. Aber FMS decodieren? Iss doch wurscht...

Grüße aus Dortmund

Jürgen, DG7GJ

--
www.funktechnik-hueser.de