Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Töne anhören geht:
    Navigiere zur Uhr.
    Grüne Taste->Wecker stellen->Weckton...
    Da sind alle Töne drin. Einfach einen auswählen, dann düdelt er los

    Zitat Zitat von dg76 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe es geschafft. Mein Melder ist programmiert! Die Aktion dauerte 1,5 h und war sehr umständlich. Die PSW ist da bei weitem besser zu bedienen als das Programmiertool. Lange Wartezeiten da alle Subs separat erfasst werden .....

    Der Melder macht einen guten Eindruck. Nun muss ich warten, bis der nächste Einsatz kommt ...

    Eins enttäuscht mich jedoch ein wenig: Ich kann nirgends die Töne hören?? Bis ich da nach jedem Alarm einen anderen Ton eingestellt habe und alles durchtesten konnte vergehen Monate!

    Habt ihr eine Idee, wie man die Töne hören kann?

  2. #2
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Kann es sein, dass man bei den Meldungen im Eingang (oder auch sonst irgendwo) nirgends die zugehörige RIC / Alarmadresse / Aliasnamen etc. sieht?

    Ist zwar schön, dass ich die Alarmmeldung sehe, aber woher weiß ich, welche RIC ausgelöst wurde?

    Oder habe ich nur eine Option übersehen?

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Zitat Zitat von rd-lst Beitrag anzeigen
    Oder habe ich nur eine Option übersehen?
    Ja, letzte Zeile bei den Alarmadressen im WebTool. Steht sogar "Fixtext" dran. ;-)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  4. #4
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Danke :) Manchmal sieht man den Baum vor lauter Wäldern nicht :D

    Zitat Zitat von Funkhandel Beitrag anzeigen
    Ja, letzte Zeile bei den Alarmadressen im WebTool. Steht sogar "Fixtext" dran. ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Dann hätte ich jetzt nur noch ein bis zwei kleine Problemchen :)
    RICs mit dem Alarmton "Kein Ton" sollen auch nicht vibrieren...
    Lt. Anleitung gibts die Option Vibrationsalarm=Ja mit der Erklärung:
    Aktiviert die Funktion für den Vibrationsalarm. Der NEO.S vibriert, wenn ein Alarmton ausgegeben wird und wenn der Vibrationsalarm aktiviert ist.

    Bei einem RIC mit "Kein Ton" wird nach meinem Verständnis kein Alarmton ausgegeben, dennoch vibriert das Gerät.

    Desweiteren ist mir aufgefallen, dass trotz normaler Alarmierungsdauer der Melder endlos vibriert hat...

    Eine Alternative wäre (so wie früher beim Patron), den Melder "stumm" zu betreiben und die wichtigen RICs (z.B. Einzelruf) auf "hohe Priorität" zu setzen.
    Jedoch kann der NEO.S scheinbar keine "hohe Priorität"...

  6. #6
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Hallo, also ich habe den Stick jetzt an 4 Computern getestet. Alles negativ. Scheinbar ist das Ding für die Tonne. Jetzt mal ne Frage an Maik: Funktioniert die Programmierung auch mit anderen IrDA-Stick's oder nur mit dem mitgelieferten?
    Gruß Daniel

  7. #7
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Das wird auch mit anderen IrDA-Adaptern funktionieren.
    Wenn du ein älteres Notebook mit eingebauter IrDA Schnittstelle hast, dann brauchst du dich um nichts weiter kümmern.

    Bei mir funktioniert der mitgelieferte IrDA-Adapter.
    Ich nutze ihn unter WinXP in einer VirtualBox-Umgebung (da ich einen Mac benutze) und habe das "unbekannte Gerät" mithilfe der beiligenden Treiber-CD installiert.

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    26
    Moin,

    jetzt habe ich ein weiteres Problem und zwar der Melder löst nicht aus.

    Habe folgende Einstellungen vorgenommen.

    Frq eingestellt, Bd auf 1200 gestellt, Im Ordner (Inbox (default)) (jetzt als Bsp.) eine Adresse erstellt, die wie folt aussieht:

    1234567A,

    Frame 2,

    Codetyp Alpha,

    Benutzerwählbar Nein,

    Aktiv durch Profil,

    Alarmton Voreinstellung,

    Fixtext test

    Und ich habe nur ein Profil, dass dauerhaft in Betrieb ist.

    Wenn ich jetzt mit dem Melderteste den Subric versuche zu alarmieren passiert garnichts. (Am Meldertester liegt es nicht, da mein 925 auslöst)

    JAck

  9. #9
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    26
    ...vergessen habe ich noch zu fragen wie man, den Netzsubric erstellt


    JAck

  10. #10
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Wenn du angegeben hast "Aktiviert durch Profil", dann musst du anschließend noch bei "Profilen" den RIC aktivieren.
    Standardmäßig sind nach dem Eingeben neuer Adressen diese in den Profilen deaktiviert.

    EDIT:
    Wenn du nur 1 Profil hast und nutzt, dann kannst du den RIC doch einfach auf Aktiviert=Ja setzen...
    Geändert von rd-lst (31.12.2010 um 13:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •