Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    60
    Davon kann man, so denke ich, ausgehen. Das ist ebenso bei Fernsehern, PCs, HiFi-Geräte etc der Fall. Die werden einfach in den sog. Niedriglohnländern nach Kundenwunsch (in dem Fall Swissphone) massenhaft gefertigt. Wie es mit der Software ist, kann ich nichts dazu sagen. Habe aber mal gehört, die werden ebenfalls beim Hersteller aufgespielt. Wäre ja auch Unsinn, die vollständig verpackten Neugeräte in D erstmal wieder auszupacken, Software rauf, einpacken und dann in den Handel. Das wäre auch aus Lohnkostensicht nicht zu vertreten. Dann gibt es keine Rechner für unter 500 Euro. Aber diese Diskussion gehört hier nicht hin.

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Und was ist oder sind die Unterschiede vom X5 zum Neo.s?

    Sonst könnte man auch den anderen Melder holen. Der wird auch billiger sein? Oder?

    Hat jemand nähere Infos?

    Gruß

    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Sicherlich wurden einige Sachen an Swissphone angepasst, wie z.B. Expressalarm und IDEA Verschlüsselung. Deshalb wundert es mich, das die dort direkt fertig gemacht werden, da Swissphone ja ihr gehütetes Geheimnis IDEA an einen anderen Hersteller veraten mussten, oder kann damit eh keiner was Anfangen wegen der Rechte? Mich Persönlich ärgert es nähmlich richtig, das die Sch... Netze gebaut werden und man immer auf einen Hersteller angewiesen ist. Es gibt in Expressalarm/Ideafähigen Netzen von denen keine anderen Endgeräte. Da werde ich aber wahrscheinlich nicht alleine mit sein.

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hat jemand Preise oder sonstige Infos zum X5 Melder? (Bezugsquellen)

    Sonst hab ich schon ne Aufgabe für die Experten unter uns.

    NEO.s kaufen ---> Firmware auf X5 Melder übertragen ---> sich über günstigen Preis freuen.

    Gruß

    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Weshalb springen nicht auch andere DME Hersteller auf den ExpressAlarm- oder IDEA-Zug auf und implementieren die Funktion in ihre Pager?

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Gibt es doch, die MOTOROLA Melder machen EA doch seit Jahren, heisst nur
    nich so...
    Und IDEA kann doch Oelmann auch

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Wie heißt die ExpressAlarm Funktion dann bei Motorola DME?

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    Gibt es doch, die MOTOROLA Melder machen EA doch seit Jahren, heisst nur
    nich so...
    Und IDEA kann doch Oelmann auch
    Dann nenne mir bitte einen DME der Expressalarm und IDEA unterstütz und vollständig Kompatibel in einem IDEA/Express Netz von Swissphone ist. Mir ist da nähmlich keiner bekannt. IDEA heißt ja meiner Ansicht auch nicht unbedingt, das man den von Oelmann auch im Swissphone Netz betreiben kann. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn du etwas anderes weißt.
    Ach so, da die Netze ja Express und Idea machen muss der DME natürlich beide Funktionen unterstützen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •