Es ging nicht um die Grösse, viel mehr um das Können was drin steckt.
Es ging nicht um die Grösse, viel mehr um das Können was drin steckt.
Ich habe noch einen Bug festgestellt:
Ich habe einen Ordner mit 2 RICs angelegt und den Alarmierungston auf "Voreinstellung" gesetzt. Im Ordner habe ich dann "kein Ton" ausgewählt (Melder soll nur vibrieren).
Beim Alarm hat er dann den Ton "Piepsen 1" abgespielt .... Habe jetzt in den RICs auch "kein Ton" ausgewählt und es klappt.
VG
DG76
Mich regt der Vibrator langsam auf. Ich habe einige RIC mit "kein Ton" programmiert, der Melder soll also nur vibrieren. Alarmtonlänge ist auf "normal" gestellt. Der Melder vibiert auch wenn die RIC ausgesendet wird, er geht aber nicht mehr aus. Eine halbe Stunde nach Alarmierung vibriert der Melder immer noch und wie gasagt, Alarmdauer ist auf "normal" nicht auf "endlos" gestellt.
Gruß Daniel
Hi
Also inzwischen hatt sich das Thema NEO.S für mich erledigt denke ich...nun bleibt die Frage Hurrican Duo oder Viper LX8.
Wenn heut Antwort auf eute Mails kommt dann postet sie mal...echt schade das der NEO noch so in den Kinderschuhen steckt :(
Die Antwort von Swissphone kam schon am 06.01.
Vielen Dank für die Mitteilung! Wir sind mit Hochdruck daran, das Problem zu analysieren. Wir hoffen, Ihnen so bald als möglich eine Lösung anbieten zu können.
Gruß Daniel
Beim LX 8 besteht wohl das Problem wenn man ein Swissphone Netzt hat mit Express Alarm und IDEA.
Das schein nicht zu gehen, obwohl es Oelmann etwas anders auslegt.
Außerdem das Aussehen geht nicht.....
Express Alarm und IDEA interessiert mich ja nich...da dies nicht in unseren Kreis genutzt wird.
Das aussehen des LX8 stört mich auch ein wenig.
Über den DUO kann man sich ja leider noch kein Bild machen :'(
(wird er auch so Kinderkrankheiten mit sich schleppen?)
Ich bin leider doch ziemlich entäuscht von Swion...mit dem BOSS noch alles toll und nun erst ewiges warten auf den NEO und das warten hatt kein Ende mit dem DUO
und mal ganz abgesehen von den Krankheiten des NEO...
Was meinst du mit "obwohl es Oelmann etwas anders auslegt"? Weil in den Prospekten zum Viper etwas von Verschlüsselung IDEA steht? Das kann der Melder auch, er kann mit dem IDEA-Algorithmus in einem von Oelmann verschlüsselten Netz umgehen, aber er kann "Swissphone-IDEA" nicht verarbeiten, da Swissphone die Einbindung des IDEA-Algorithmus mit nicht bekannten Faktoren umsetzt (agesehen vom rechtlichen Aspekt, da fehlt mir aber das Hintergrundwissen). Fakt ist also: in einem von Swissphone verschlüsselten Netz arbeitet er definitiv nicht (bzw. nur als DME I). Selbst wenn Oelmann es rein rechtlich dürfte, sie können es nicht...
Bezüglich Express-Alarm besteht ein rechtliches Problem, das wäre durchaus und theoretisch möglich, ist aber von Swissphone patentiert und darf daher nicht von Oelmann verwendet werden. Daher bin ich in einem anderen Thread am zweifeln, ob ein anderer Melderhersteller als Swissphone seinen Meldern diese Fähigkeit geben darf und es ausreicht, dieses System dann nur anders zu benennen (z. B. "Schnell-Alarmierung"). Denn das System dahinter bleibt ja meiner Meinung nach das von Swissphone patentierte Express-Alarm-Verfahren.
Geändert von Leitstelle_V (10.01.2011 um 09:46 Uhr)
Hi,
also: ich bin mit dem Melder zufrieden. Der hat auch gute Features:
bspw. kann ich mittels Profil die Alarmierungsart steuern, weil der Melder das je Profil separat speichert. So habe ich bspw. ein Profil für tagsüber (Vibration und Laut), eines für nachts (ansteigend ohne Vibration) und eins für Länge Abwesendheit (stumm ohne Vibration). Alles im Display lesbar und ohne nervende Zusatzclicks.
Außerdem alarmiert er sehr zuverlässig und eine schlechtere Empfindlichkeit als der BOSS hat der auch nicht.
Gebt Ihr doch Eure Melder zurück. Ich verkaufe ihn Euch nach ein paar Jahren als Rarität zurück ;-)
So und übrigens: mein Lauf bei Funkhandel war auch einwandfrei. An Weihnachten bestellt und an seinen freien Tagen alles geliefert. Das macht auch nicht jeder Funkhändler - da gibt es halt Betriebsferien.
Und wer mit technischen Fehlern nicht umgehen kann, der sollte kein Gerät der ersten Tranche kaufen! Schließlich hat der BoSS auch schon eine FW Updates hinter sich und bestimmt nicht nur aufgrund funktionalen Verbesserungen.
Grüsse
DG
Du Glücklicher... Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Melder. Und die Empfangsqualität ist bei mir gegenüber meinen ehemaligen Boss auch mies! Hat 1x Alarm komplett verschluckt und regelmäßig empfange ich nur wirre Zeichen was beim Boss wirklich nur die absolute Ausnahme war! Dabei ist die reduzierte Fehlerrate oder wie sichs schimpft schon eingeschalten! Desweitern speichert der Neo.S die Meldungen nicht wenn der Akku leer ist, sprich Akku leer und nach dem Laden wieder einschalten sind alle Meldungen weg!
Mit dem Service von Funkhandel bin ich soweit aber auch zufrieden!
So ich fange dann jetzt mal an, wovon viele noch reden.
Mein Neo´s gebe ich morgen an meinen Funkhändler zurück, da er heute mehrfach Alarm ausgelöst hat, welcher nicht für uns war.
Nach Rücksprache mit unserer HEZ wurde zwar wirklich Alarm ausgelöst, aber für Ric´s die absolut gar nicht auf dem Melder programmiert sind.....
So jetzt ist Schluss mit der Neo´s Geschichte und ich nutze wieder meinen BOSS 925, aus der Zeit wo man sich noch auf Swissphone verlassen konnte!!!!
Kann ich gerne machen, aber da wird es nicht viel zu berichten geben.
1. Hab ich das Teil noch keine 14 Tage somit überhaupt kein Thema.
2. Bei den Fehlern sowieso kein Thema.
3. Hab ich schon ne entsprechende Mail ( als Funkbeauftragter ) geschrieben und Swissphone gleich mit davon in Kenntnis gesetzt.
Ich habe es nämlich jetzt satt....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)