Im Pocsag Code wird immer eine Adresse (1234567) zusammen mit einer Funktion (oder Unteradresse genannt) versendet. Den Fall, daß "nur" eine Adresse versendet wird, gibt es nicht. Das Telegramm wäre nicht vollständig.
Es wird also immer 1234567+a|b|c|d ausgesendet. Das was früher eine Schleife war (ZVEI: 12345) ist heute also die Adresse PLUS Unteradresse.
Das ist deswegen sinnvoll, da es auch Nur-Ton Empfänger gibt. Um also ein "Einsatz abbrechen" versenden zu können, muss der Nur-Ton-Empfänger ja unterscheiden können, wann der den Ton für Einsatzalarm und wann für Einsatz abbrechen zu spielen hat. Das wird mit der Subadresse definiert. (Gleiches gilt auch für Fixtext-Empfänger).
PS: Im 2m Band kann man ja nicht mehr auf Mithören schalten - Sonst wäre es ja auch als Sprachdurchsage möglich.